so…. this is Bento?!

a delicious diary..

Balkonien #3 25. Februar 2014

Filed under: Balkonien — Rose @ 08:00
Tags: , , ,

 

 

Logbuch: Wir schreiben die dritte Woche Balkonien. Alles ist super – alles wächst und gedeiht. Logbuch Ende.

Nein, hier endet es natürlich nicht! Es fängt ja grade erst so richtig an..

Das oben sind die Tomatenpflänzchen. Mittlerweile sind sie alle schön kräftig und ein paar haben schon erste Ansätze der nächsten Blätterpaare – es wird also bald schon Zeit zum umtopfen.

 

 

 

 

Kissen hat mir letzte Woche zwei ganz besondere Sorten mitgebracht – kleine gelbe Naschtomaten und schwarze „Sacher (Schokoladen) Tomaten“! Jetzt habe ich insgesammt 7 verschiedene Tomatensorten XD

Neu ausgetrieben haben jetzt auch endlich meine runden Auberginen! Ich hoffe, die werden was..

 

 

 

 

Das Mitsuba legt langsam an Wachtumstempo zu. Langsam muss ich ausdünnen, aber ich kann mich immer nicht entscheiden welche der kleinen Triebe ich ziehen soll.

 

 

 

 

Auch an der Süßkartoffel-Front tut sich etwas. Langsam…seeeeeehr langsam…. wächst ihr ein kleines Blatt!

 

 

 

 

…und in der Küche habe ich noch eine zweite Sorte entdeckt, die ich im Gemüsekorb vergessen hatte. Die hat ganz von alleine gekeimt! Ohne Wasserbad und Wurzelhilfe!

 

 

 

 

Samstag habe ich zwei neue kleine Fensterbank-Gewächshäuschen bekommen und heute habe ich es endlich geschafft, die restlichen Sachen auszusähen: Runde Zucchini, Mexikanische Minigurken, viele viele Tomatensorten, noch mehr Mizuna (im Kasten), Pflücksalat, Majoran & Thymian. Dies Süßkartoffeln sind bei dieser Gelegenheit auch in Töpfe gewandert..

Ich gestehe es, ich bin ein Fan von Kokostabletten zur Anzucht von Pflanzen. Es ist super einfach, Wurzeln brechen nicht beim umtopfen und selbst Kinder können damit super umgehen. Dieses Jahr hatte ich aber keine Kokostabletten mehr… deshalb griff ich auf die guten alten Pappschälchen zurück, auch wenn ich sie eigentlich nicht so wirklich mag.  Als wir die kleinen Gewächsschalen für die Fensterbänke gekauft haben, habe ich mir daher direkt neue Tabletten mitgenommen und jetzt alle anderen Sachen damit ausgesäht. Bei Penny bin ich dann über gepresste Kokoserde gestolpert – und da ich eh noch Pflanzerde brauchte, sind auch direkt 20L in meinen Einkaufskorb gewandert.

 

 

 

 

Die 10L Pakete wiegen übrigens 600g….

Man muss einfach 3-4L Wasser draufgießen und man bekommt eine recht trockene Erde, die sich gut und ohne große Sauerei in die Pflanztöpfe füllen lässt. Bislang bin ich begeistert – jetzt warte ich nurnoch ab, wie die Pflänzchen die Erde finden ^^

 

Banana-chocolate icecream 18. Februar 2014

 

Was tun, wenn sich unerwartet Gäste fürs Frühstück am nächsten Morgen anmelden und man nichts vernünftiges im Haus hat?

Richtig, man räumt durch sämtliche Küchenschränke und hofft darauf, noch etwas verwertbares zu finden mit dem einen Akzent setzen kann und den Besuch vom Hocker haut. Tschakka.

Ich öffne also alle meine Schränke und krame mich vor bis in die hinterste Ecke…. und siehe da, ich finde… NUTELLA!!!

I love Nutella!

Ja, ich gebe es zu, ich gehöre zu der Sorte Menschen, die Nutella sogar mit dem Löffel futtern wenn man sie lässt. (..und hinterher stehe ich heulend im Bad, weil ich doch eigentlich abnehmen will…und so..)

Ein weiterer Blick durch die Küche – Bananen!

Männe behauptet er konnte quasi in Zeitlupe mitverfolgen, wie sich die Schräubchen in meinem Gehirn drehten bis meine Augen zu leuchten anfingen und er wusste – jetzt ist alle Hoffnung verloren.

…Er ist ins Bett gegangen, als ich den Mixer aus dem Schrank holte….

Das Rezept ist ebenso einfach wie genial! Zwei Komponenten – eine Eiscreme!

In diesem Fall also Nutella und Banane.

Bananen pürieren, Nutella nach Belieben unterrühren und ab damit ins Eisfach – fertig!

Muss ich erwähnen, dass nach dem Fotos nichts mehr übrig geblieben ist? Dass der Besuch mir nicht glauben wollte, dass ich wirklich nur 2 Sachen zusammengemanscht habe und dass die Kinder jetzt alle 2 Minuten ankommen und sagen „aber Mama, wir haben doch noch Bananen, nicht? Und Nutella haben wir auch, richtig? Können wir nicht nochmal….“

 

 

Milktea Pralinen – valentines day (kitchen chaos) #4 17. Februar 2014

 

Da ist der Valentinstag schon wieder *schwupps* vorbei… und ich kam garnicht dazu, hier die restlichen wundervollen Dinge zu posten, die ich Männe und mir gegönnt habe! Aber egal, das hält mich ja bekanntlich nicht auf – und so poste ich es eben jetzt nach und nach.

Freitag hatten wir nicht wirklich viel Zeit für Romantik und co. Männe war bis spät Abends noch auf Geschäftsreise *seufz* schonwieder…

Außerdem war es ja „nur“ Valentinstag und somit war es ja eh nur meine „Pflicht“, etwas zu zaubern. Fies eigentlich, aber hey – wir Mädels bekommen dafür den ‚white day‘ im Mai an dem wir verwöhnt werden!

Ich holte ihn also (mit einer kleinen Tüte Kekse & Pralinen bewaffnet) am Flughafen ab, genoss auf dem Weg nach Hause im Zug 20 Minuten Kuschelzeit und saß dann eine ganze Weile alleine auf unserem riiiiiiesigen Sofa herum. Irgendwann kam er dann und…. überraschte mich ?!

 

 

Da wir jetzt ja in Deutschland leben, hat er mir zum „deutschen Valentinstag“ auch eine Kleinigkeit mitgebracht! Pralinen! Aus der Schweiz! Von Lindt & Sprüngli!!! Awwwwwwww!

Aber zurück zu meinem Küchenchaos – ich bin natürlich um seine Lieblingspralinen nicht herumgekommen – Milktea Pralinen.

 

 

Die Herstellung ist mehr als einfach – ihr braucht:

Die Namachoko nach Rezept zubereiten und auskühlen lassen. Formt aus der Masse Bällchen in der euch vorschwebenden Pralinengröße, legt sie auf einen Teller mit Backpapier und stellt sie ca. 15 Minuten ins Gefrierfach zum anhärten.

Schmelzt nun die weiße Schokolade über einem Wasserbad (oder in der Microwelle) und lasst sie unter rühren ebenfalls soweit auskühlen, dass sie sich nicht mehr – oder nur noch leicht- warm anfühlt.

 

 

Nun wird es matschig – nehmt euch eine der Kugeln plus einen Schwung von der weißen Schokolade und rollt diese einfach zwischen euren Handflächen vorsichtig, bis die ganze Kugel mit Schokolade überzogen ist. Nehmt unbedingt genug Schokolade, damit die äußere Schicht nicht zu dünn wird!

Legt nun eure handgerollten Meisterwerke auf Backpapier und lasst sie trocknen ~ fertig!

Zum Tauchen sind diese Pralinen leider ein bisschen zu weich *seufz* – zumindest sind sie bei mir so nichts geworden und sahen handgerollt einfach viel schöner aus!

 

 

Das Prinzip funktioniert übrigens auch mit anderen Nama-sorten – ich poste demnächst noch ein paar, die es bislang noch nicht auf diesen Blog geschafft haben~

 

the world needs more sprinkles! now! – valentines day (kitchen chaos) #1 11. Februar 2014

Auch, wenn ich nicht so gerne auf anderen Blogs kommentiere ( weiß nie, was ich schreiben soll…) so lese ich doch eine ganze Menge regelmäßig. Meißt über Japan bzw. von Leuten, die in irgendeiner Weise mit Japan verbunden sind – aber auch jede Menge foodblogs.

Auf einem dieser unzähligen Blogs (keine Ahnung auf welchem..?!) habe ich vor Ewigkeiten mal ein Bild von Popcorn mit Sprinkles zum Valentinstag bzw. zu Weihnachten gesehen – und mich direkt verliebt! Pooooppppcorn!!! Sprinkles!!! Schokolade!!!

Auf zum Einkaufen und natürlich durften die Kinder aussuchen, was denn alles mit in die Rührschüssel soll- Monster #1 entschied sich für Smarties, Monsterchen #2 für rosa&gelbe Zuckerblümchen.

Für unsere zweite Portion kauften wir noch rosa Zuckerperlen..

Die Zubereitung ist super leicht~

White chocolate popcorn with sprinkles:

Zutaten

  • Popcorn nach Belieben (Microwellenpopcorn geht auch – aber bitte ungesüßt und ohne Salz)
  • 1 Tafel weiße Schokolade
  • (evtl. ein paar Tropfen Vanilleessenz/Aromen nach Belieben zum Einrühren in die Schokolade)
  • Sprinkles!!! (smarties, M&Ms, Zuckerperlen/Blumen, zerkleinerte cookies, was auch immer)

Schmelzt die Schoki über einem Wasserbad (oder vorsichtig in der Microwelle) und stellt sie beiseite.

Gebt nun die Maiskörner ohne Zugabe von Fett in einen großen Topf mit Deckel und erhitzt sie, bis alle Körner aufgepoppt sind (immer in Bewegung halten damit nichts anbrennt!!) – oder bereitet euer Microwellenpopcorn nach Packungsanweisung zu.

Gebt nun das Popcorn in eine große Schüssel, schüttet die Schokolade darüber und verrührt alles gut. Zum Schluss nun noch die Sprinkles mit in die Schale und fleißig weiterrühren, bis sich alles gut vermischt hat!

Am schnellsten trocknet das Popcorn, wenn ihr es auf einem Stück Backpapier ausbreitet und ca. 2-3h in Ruhe lasst.

Achtung – hohe Suchtgefahr! Möglichst wärend der Trocknungsphase (…und auch danach) außerhalb der eigenen Reichweite aufbewahren!! Am Besten direkt in viele kleine Tüten packen und an Nachbarn/Freunde/Verwandte verschenken ^^

 

チョコチップ団子 ・ Choco-chip Dango 19. Januar 2014

Filed under: einfach und schnell,Rezepte,süßkrams — Rose @ 22:23
Tags: , , , , ,

 

Meh -.- da bloggt man ein paar Tage mal nicht, und schon staut sich wieder alles endlos auf!

Da Kissen und ich nach unseren gemeinsamen Kochkurs-Abenteuern beschlossen haben auch weiterhin regelmäßig gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen, haben wir uns heute getroffen um Dango zu machen!

Nein, natürlich nicht irgendwelche Dango.. Schoko sollte es sein! Viel Schoko!

Zutaten für ca. 16 Dango:

  • 100g Shiratamako (Shiratama Mehl)
  • 1 Tl Zucker
  • 89~90ml Wasser
  • 28g Vollmilchschokolade
  • ca. 2 EL gehackte Mandeln
  • 100ml Sahne
  • 92g Vollmilchschokolade

Hackt die 28g Vollmilchschokolade in 2-3 mm große (kleine?) Stücke uns stellt sie zur Seite.

Schmelzt nun über einem Wasserbad die 92g Schokolade in der Sahne und lasst es auskühlen.

Gebt die gehackten Mandeln in eine ungefettete Pfanne und röstet sie an, bringt dann in einem größeren Topf Wasser zum kochen.

Jetzt sind die Vorbereitungen soweit durch, und ihr müsst nurnoch die Dango kneten 😉

Vermischt dazu das Mehl mit dem Zucker und gebt nach und nach kleine Mengen Wasser dazu. Knetet den Teig gut durch. Wenn er sich anfühlt wie eure Ohrläppchen, ist er gut! Achtung: Nicht zu viel Wasser hinzugeben und auch nicht zu wenig! Der Teig sollte nicht matschig, aber auch nicht brüchig sein!

Knetet nun vorsichtig die gehackte Schokolade unter und formt Kügelchen von ca. 12-13g.

Stellt die Schokosahne ins Gefrierfach.

Gebt die Kügelchen ins kochende Wasser und lasst sie ca. 1 Minute kochen bzw wartet so lange, bis sie von selbst an die Oberfläche steigen – dann sind sie gut. Schöpft die Kugeln ab und lasst sie auf Backpapier einen Moment auskühlen, bevor ihr sie auf Spieße steckt und komplett auskühlen lasst.

Nehmt nun die Schokosahne aus dem Gefrierfach und schlagt sie cremig auf. Um den Vorgang zu beschleunigen, könnt ihr die Rührschüssel in ein Eiswasserbad stellen oder (so haben wir es gemacht) einfach ein Kühlpad unter die Schüssel legen.

Wenn die Sahne fest ist, streicht sie auf die Klößchen und streut die gerösteten Mandeln drüber ~ fertig (/ ‚ u‘)/

Bei guter Vorbereitung kann man dieses Rezept in unter 30 Minuten bewältigen ~

 

オレンジ生チョコ ・ orangen namachoco 12. Januar 2014

Filed under: Rezepte,süßkrams — Rose @ 16:24
Tags: , , , , , , ,

 

uuund weiter gehts…

heute mal weniger weich, aber dafür zart-bitter schmelzend!

Orangen-Namachoco war so ziemlich die erste Namasorte, die ich ausprobiert habe. Ich liebe zartbittere Schokolade und somit zählt dieses Rezept auch zu meinen absoluten Favoriten^^

Die Schoki wird recht fest und lässt sich daher gut in normalen Silikon-Eiswürfelformen (z.B. von Ikea) fertigen.

Zutaten:

  • 175g Zartbitter Schokolade
  • 50ml Orangensaft

Schmelzt die Schoki über einem Wasserbad & rührt dann kräftig den Orangensaft unter, bis es einheitlich vermischt ist. Füllt die Masse in Formen und stellt sie für mindestens 3h kühl – am Besten gelingt es, wenn man nach dem Auskühlen die Formen für ein paar Stunden ins Gefrierfach stellt~

Wie, das war´s schon?

Jupp. Einfach und genial! 😉

 

抹茶生チョコ ・ Matcha Namachoco 6. Januar 2014

Filed under: Rezepte,süßkrams — Rose @ 10:09
Tags: , , , , , , ,

 

Nach der Milktea-Nama hier nun das nächste Rezept: Matcha-Nama!

Ihr braucht:

  • Eine eckige Form (z.B. eine Bentobox), die ihr mit Backpapier auskleidet – die Schokolade ist zu weich und lässt sich deshalb aus Formen nicht gut lösen
  • 80g weiße Schokolade
  • 15g Butter
  • 40ml Sahne
  • ca. 1 EL gesiebtes Matchapulver

 

Zerkleinert die weiße Schokolade und schmelzt sie zusammen mit der Butter über einem heißen Wasserbad. Ehitzt die Sahne und rührt das Matchapulver ein, bis alle Klümpchen gelöst sind. Es hilft, wenn ihr das Pulver durch ein Sieb streicht.

Verrührt nun die Matchamischung mit der Schokolade und wenn alles gleichmäßig glatt gerührt ist, füllt die Masse in die Form. Stellt die Form für ca. 3h (oder länger) kalt, danach könnt ihr die Schokolade schneiden und vom Backpapier lösen.

Wer mag, kann für die Optik noch ein bisschen mehr Matchapulver drüberstreuen – aber vorsicht, denn es kann leicht zu viel von dem bitteren Tee werden ^^

Itadakimasu~

Falls ihr die Schokolade ein paar Tage aufbewahren wollt, so gebt sie am Besten in einer luftdichte und mit Butterbrotpapier ausgelegte Tupperdose in den Kühlschrank. So bleiben sie weich und frisch! Matcha mag übrigens kein Licht und sollte deshalb dunkel und kühl gelagert werden – lasst also die Schoki nicht zu lange offen stehen, denn dann verliert sie an Geschmack.

Uuuund zu guter Letzt – auch aus dieser Namachoco lässt sich ein toller Trinkkakao machen! 1-2 Würfelchen in eine Tasse mit heißer Milch geben und genießen ^^

 

 

 

 

ミルクティ生チョコ ・ Milktea Namachoco 3. Januar 2014

Filed under: Rezepte,süßkrams — Rose @ 19:44
Tags: , , , , ,

Namachoco – weiche Schokolade – ist eine beliebte Süßigkeit in Japan. Besonders wenn Gäste kommen, oder zum Valentinstag wird diese Schokoladenart gerne gereicht und das tolle ist, sie ist super einfach selber herzustellen!

Es gibt Namachoco in vielen Variationen – fangen wir mit meinem Favoriten an: Milktea-Nama!

Ihr braucht:

  • Eine leichte Silikonform! Die Form sollte möglichst dünnwandig und flexibel sein, damit ihr die Schokolade am Ende gut herausbekommt. Ich habe schon Eiswürfelbehälter von Ikea ausprobiert, aber die sind zu steif. Schaut einfach mal bei Shops mit Pralinenausstattung nach – die meißten der Formen sollten gehen.Ich habe meine Form(en) in Japan bei Daiso gekauft und bin damit sehr zufrieden.
  • 260g weiße Schokolade (billige ist ok, aber teurere schmeckt natürlich besser…)
  • 80ml Sahne
  • 40g Milchteepulver (das bekommt ihr meißt in Teeabteilungen von Asiamärkten-an einem Rezept ohne das Pulver bastle ich noch)

Zerkleinert die weiße Schokolade und schmelzt sie über einem Wasserbad. Achtet darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, sonst ist sie unbrauchbar.

Erwärmt die Sahne ein wenig in der Microwelle und rührt das Milchteepulver ein, bis alle Klümpchen gelöst sind.

Nun rührt die Sahnemischung unter die geschmolzene Schokolade bis alles gelöst ist, und ihr eine cremige Masse habt.

Füllt die Masse in die Silikonformen und stellt sie für ca. 3h mindestens ins Gefrierfach oder euren Kühlschrank.

Nach der Abkühlzeit versucht nun vorsichtig, die Schokolade aus den Formen zu drücken. Sollte es nicht klappen, so lasst sie noch ein wenig weiter im Gefrierfach stehen.

Ihr könnt die Schokolade zum Schluss noch ein wenig Milchteepulver oder Puderzucker bestreuen – lasst es euch schmecken :3

P.s.: Hätte ich fast vergessen – diese kleinen Herzchen sind toll zum Verschenken! Und damit nicht genug!! Wenn ihr 1-2 von ihnen in eine Tasse mit heißer Milch gebt, könnt ihr leckere weiße Trinkschokolade mit Milchteegeschmack genießen ;D

 

 
%d Bloggern gefällt das: