so…. this is Bento?!

a delicious diary..

ein Kuchen für eine Prinzessin 18. Oktober 2013

Filed under: Allgemein,für Mädels,süßkrams — Rose @ 07:10
Tags: , , , ,

 

Mal wieder ein nächtlicher Backmarathon.. *seufz* aber was tut man nicht alles für kleine Monster, wenn sie Geburtstag haben!

Eine kleine (18cm Backform) Schokotorte im Prinzessinnen look, dazu passende Vanilla-vanilla cupcakes für die Schule und einen Wattekuchen für die Nachmittagsbetreuung.

 

Jetzt fehlen noch sämtliche Kuchen für die Kinderparty morgen.. man gut, dass ich heute frei habe!!

 

 

Montag – Wunsch Onigiri 10. Oktober 2011

Meine Monster lieben aus unerfindlichen Gründen Onigiri!

Da ich mir die letzte Woche über schon mehrmals anhören durfte warum denn in der Bentobox keine solchen Leckereien vorhanden waren, gab ich nun heute nach und tadaaa…

 

 

 

 

Freitag – Pizza time 7. Oktober 2011

Am Donnerstag abend hat es mich mal wieder in den Fingern gejuckt.

Irgendwie bin ich in der letzten Zeit seltsam „backbedürftig“ um es mal schön auszudrücken.

So habe ich den letzten Hefewürfel aus dem Kühlschrank gepult und einen leckeren (und vor allem schnellen) Vollkorn – Pizzateig ala „Hallo Pizza“ angesetzt.

Da wir selbst zu dritt keine ganze Pizza schaffen sind ordentlich Reste übrig geblieben, die ich heute morgen in Mundgerechten Stücken in der Bentobox verstaut habe. Ein bisschen Obst dazu und fertig ist das Bento!

 

 

Bagel selbstgemacht! 3. Oktober 2011

Was macht man mitten in der Nacht wenn einem mal so richtig langweilig ist? Na? Richtig! Man backt Bagel!

Außen knusprig und innen Fluffig weiche Bagel…

Und es ist einfacher als man denken sollte 🙂

Zutaten:

330ml Milch

50g Öl oder weiche Butter

1 Würfel frische Hefe

1 TL Zucker oder Honig

660g Mehl

1 1/2 TL Salz

2 Eier

(etwas zusätzlicher Zucker fürs Kochwasser und etwas Milch zum bepinseln)

Die Milch erwärmen, mit dem Zucker oder Honig vermischen und die Hefe mit einem Holz- oder Plastiklöffel unterrühren. Das Gemisch etwa 5 Minuten vorgähren lassen.

In einer Schüssel die anderen Zutaten leicht vermengen. Bei eurer Hefemischung sollte gut deutlich eine Schaumkrone zu erkennen sein, dann gebt das Gemisch zu den anderen Zutaten und knetet einen fluffigen Teig daraus. (das Kneten kann so ca. 8 Minuten in Anspruch nehmen.. der Teig sollte am Ende gut zu einer Kugel formbar sein. Ist der Teig nach dem langen Kneten noch immer zu matschig, nach und nach etwas Mehl dazugeben und unterkneten.)

Der Teig sollte zugedeckt ungefähr 30 Minuten ruhen um auf doppelte Größe anzuwachsen.

Den Teig nochmals leicht kneten, in ca. 12 Stücke teilen und diese zu Kugeln formen. In die Mitte der Kugeln mit dem Zeigefinger ein Loch bohren und dieses vorsichtig etwas weiten.

In einem großen Topf Wasser mit etwas Zucker zum kochen bringen.

Jeweils 2-4 Bagelrohlinge (je nach Größe des Topfes) in das kochende Wasser geben. Die Bagel werden kurz absinken und dann direkt wieder an die Oberfläche steigen. Dreht sie um und lasst sie 3 Minuten köcheln.

In dieser Zeit bereitet ein Backblech mit Backpapier vor und heizt den Ofen auf 180 Grad vor.

Nehmt die Bagel vorsichtig aus dem kochenden Wasser und legt sie auf das Backblech. „Schmeißt“ dann direkt die nächsten Bagel für 3 Minuten in das kochende Wasser.

Wiederholt dies so lange bis alle Teigrohlinge gekocht wurden

Liegen alle Bagel auf dem Backblech, so bepinselt sie goßzügig mit Milch und schiebt das Blech in den Ofen.

Nun lasst sie für ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Fertig sind die leckeren selbstgemachten Bagel!

Als Variation kann man z.B. Sonnenblumen oder Kürbiskerne, Sesam, Nüsse oder Gewürze (Kümmel?) zufügen oder die Bagel aus Vollkornmehl backen.

Als Belag eignet sich besonders die Kombination aus Frischkäse und Marmelade, oder ein Käse Nuss Aufstrich mit Birnen..

(1 Reife Birne

80g Frischkäse

2 TL gemahlene Walnüsse

Birne in feine Scheiben schneiden, den Frischkäse mit den Nüssen verrühren, Bagel mit der Mischung bestreichen und die Birnenscheiben hineindrücken.)

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

 

Mittwoch – Kani-sando-bento 28. September 2011

Kyaraben Tag!

Leider haben wir extremst verpennt (danke Iphone fürs nicht wecken..), somit musste ich mal wieder ein Zeitreduziertes Bento machen.. *seufz*

Aber für heute war eh etwas einfaches geplant und somit bin ich zwar nicht 100% zufrieden mit dem Ergebnis, aber es ist Ok – mein Sohnemann hat sich ein Loch in den Bauch gefreut und ist hüpfender Weise durch die Wohnung gelaufen.

Sollte wohl doch öfters Kyaraben machen,eh?

Hier nun unsere Krebsversion:

Frischkäse sandwich mit Gurkenscheibchen, Miniwürstchen, Fleischwurst und Äpfeln (in einer Seperaten Dose: Minitomaten, Gukensticks, Weinterauben und gelbe Pflaumen)

 

Freitag – Subuta und Onigiri 23. September 2011

Super, hab ne dicke Erkältung.. somit bin ich heute etwas verspätet aus meinem Bett gerollt, nach der Packung Paracetamol gegriffen und mir gedacht „was nen toller Tag..“..

Aber Kind braucht Essen und ich musste mich eh ablenken, somit machte ich mich an die Zubereitung vo Subuta – in Deutschland eher bekannt als „Schwenefleisch süß-sauer“ und hätte doch glatt vergessen, den Reis zu kochen.

Fehler bemerkt, Lösung gefunden und tadaaaa.. ein Bento:

 

Donnerstag – zweimal in grün bitte… 22. September 2011

Da mein Töchterchen und ich heute einen wichtigen Termin hatten, packte ich auch ihr eine Bentobox mit den gleichen Sachen die auch der große Bruder mit in die Schule bekommen hat, allerdings in leicht abgewandelter Form (da praktischer..)

Das Bento war bei ihr der Renner und zum ersten Mal ist kein Krümelchen übrig geblieben! Ich habe Bauklötze gestaunt! Nun bin ich mal gespannt, was der Große sagt wenn er von der Schule wiederkommt..

Hier also das faszinierend einfache Bento:

Schnitzelröllchen mit Bohnen/Möhrenfüllung, Mini-Onigiri mit Noristreifen und Gemüsesticks

Schnitzelröllchen mit Bohnen/Möhrenfüllung, Bratkartoffelsalat, Reis und Gemüsesticks

 

Mittwoch – Omuraisu Bento 21. September 2011

Ein Satz mit X – das war wohl nix.. aufgrund Gesundheitlicher Einschränkungen und einer recht schlaflosen Nacht habe ich mir das Kyaraben heute geschenkt und was einfaches und vor allem schnelles zubereitet. Wenn es mir heute abend wieder besser geht, setze ich mich vielleicht noch dran..

Somit gab es heute also Omuraisu, Obstsalat und Ninjin Goma-ae!

 

Montag – Pandas Sandwichrollen 19. September 2011

Heute mal ganz vegetarisch und mit kleinen knuffigen Pandas!

Zubereitungszeit waren ca. 10 Minuten (weil das verdammte Brot nicht zusammenpappen wollte!) und ich musste feststellen, dass für solche Rollen und auch die Sandwichtaschen irgendwie nur das Japanische Fluff-Toast funktioniert.. *seufz*

Das nächste Mal starte ich einen Versuch mit dem „American Sandwich Toast“ von Lidl – das soll um einiges fluffiger sein als das von meinem Pennymarkt nebenan 😦

Nun ja, hier das Ergebnis:

(Obstsalat mit körnigem Frischkäse, Gurken und Paprika-mix, Sandwichrollen mit Eier-Mayo Füllung)

 

Samstag – Hello Kitty Kyaraben 17. September 2011

Nun poste ich endlich den Nachtrag über das Mittwöchliche Kyaraben meines Töchterchens!

Passend zur Bentobox ihres Bruders hat sie eine Hello Kitty box geschenkt bekommen. Stolz wie Oskar (gibts davon auch ne weibliche Version?!) erhielt sie nun am Mittwoch zum ersten Mal die Box gefüllt -und welches Kyaraben hätte wohl besser gepasst, als eine hello Kitty in einer Kitty Bentobox?

Nicht besonders berauschend, aber lecker!

(Chahan mit viel Gemüse und Mortadella plus Käse Kitty)

 

 
%d Bloggern gefällt das: