so…. this is Bento?!

a delicious diary..

Tag 5 – Montag 8. September 2015

Filed under: Bento,Diät,einfach und schnell — Rose @ 20:29
Tags: , ,

Das Wochenende war leicht anstrengend.. was vielleicht noch ein wenig untertrieben ist.
Sonntag hatte mein Mann seinen neuen Kollegen und einen Freund plus Begleitung zum „echten deutschen Grillen“ eingeladen. Würstchen mmmmh.

Ich habe also ein wenig gesündigt *hust* was nicht zuletzt am selbstgemachten Nutella Eis inclusive Bananen Shiratama lag. Fürs gute Gewissen landeten zumindest ein paar Orangenfilets und Salat mit auf dem Teller!

Montag früh hatte ich weder Kraft noch Lust großartig was zu machen, daher gab es für die Kinder Cornflakes und für die Schule die restlichen Baguette Scheiben mit Kräuterbutter und anderen Leckereien. Männe hat sich in einer Bäckerei ein belegtes Brötchen gekauft und ich habe eine Banane gemümmelt.

Mein Bento fiel dann auch dementsprechend „motiviert“ aus.. Okayu mit Tsuyu, Pilzen, Konnyaku Sashimi und einer Priese Zucker. (..eigentlich gehören da noch Möhrchen mit hinein, aber die hätte ich ja schälen müssen und..meeeh). Dazu dann eine Orange für die Vitaminzufuhr!

Die Waage zeigte mir fröhliche 74,6kg an – juhuu, es scheint sich was zu bewegen!
Abends haben wir die Reste gegrillt und sind nurnoch ins Bett gekugelt…

P1010136

P.s: man kann Okayu auch aus schon fertig gekochtem Reis machen… einfach nochmal mit der ca. doppelten Wassermenge im Verhältnis zum Reis köcheln lassen, bis es eine breiige Konsistenz annimmt. Man kann auch Pilze/Gemüse/Ei/Dinge mit dazugeben und so ein wenig mit dem Geschmack spielen – Vorteil ist, mit schon fertig gekochtem Reis als Ausgangsbasis dauert das Okayu kochen nicht so lang und es ist eine gute Möglichkeit Reste zu verwerten 😉

 

Tag 3 – Mittwoch 3. September 2015

P1010117

Da es schnell gehen musste, gab es zum Frühstück Ochazuke und Banane – fürs Bento wurde Chahan verpackt als Omurice zusammengewürfelt-

1 Teil Konnyaku Reis, 1 Teil Huhn & Tofu, 2 Teile Gemüse plus eine Eierhülle außen herum.

Geht schnell, macht kaum Arbeit und schmeckt immer wieder lecker 🙂

Da das Design und die Anordnung nicht soooo wichtig waren bei diesem Bento, habe ich den Bentoplaner weggelassen und mir vorher nur grob Notizen gemacht was als Füllung herhalten sollte. Die „egg sheets“ – also die Eierpfannekuchen die um das Chahan herumkamen- habe ich schon am Vorabend vorbereitet und in Frischhaltefolie verpackt im Kühlschrank gelagert. Gemüse habe ich meißt vorgeschnippelt im Tiefkühlfach – also war es wirklich nur Pfanne heiß machen, Hühnerfleisch schnippeln und anbraten während das Gemüse kurz abgekocht wird, alles mit Reis zusammen in die Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer und Soyasoße würzen uuuund ab ins egg sheet.

P1010120

Zum Abendbrot gab es „hamburger“, also japanische Frikadellen… die ich natürlich mit Tofu gestreckt habe *hust* .

Ist aber keinem aufgefallen und somit wurde fleißig gemümmelt.

Meine Waage zeigt schon erste Erfolge an, aber ich muss mich echt davon abhalten mich da jeden Tag draufzustellen, daher ist jetzt Montags der Tag der Wahrheit und bis dahin lagere ich sie hinter der Waschmaschine wo eh keiner Lust hat sie rauszupulen. Yosh!

P.s.: das Bärchen habe ich mit meinem super knuffigen Rilakkuma Ausstecher gemacht, den ich von Kissen bekommen habe. Auch wenn ihr Blog grade wegen einer Spamwelle und Zeitmangel still steht – schaut euch mal die hammer Schokoladenportraits, Ausstecher und Kuchen an, die sie produziert!!! -> Link *hier* oder im Blogroll unter „edible cuteness“

 

Tag 2 – Dienstag 2. September 2015

Filed under: Bento,Diät — Rose @ 16:09
Tags: , , ,

Ein leider etwas stressiger Tag, aber hmm.. wir hoffentlich schnell wieder erträglicher je weniger man sich mit einigen Sachen rumschlagen muss.

Zum Frühstück gab es Okayu mit ein bisschen Salz und Pfeffer statt Joghurt – der fermentiert nämlich noch recht müde vor sich her und will nicht fertig werden..

Der Bento – Planer sah so aus:

S__4431885

  • Konnyaku Gohan
  • Chicken nanban (das normale/alte Rezept findet ihr *hier*)
  • Nasu no shougayaki (Aubergine mit Ingwer
  • Nimono
  • Aji Tamago, Broccoli, Minitomaten & Salat

Da ich mich durch japanische Websites und Foren gewühlt habe um Ideen und Rezepte für Kalorienarmes Bento zu finden, bin ich irgendwann fast schon zwangsläufig auf einer Seite über Tofu gelandet. Tofu hat einen hohen Wasser- und Proteingehalt bei verhältnismäßig wenig Kalorien.
Ich liebe Tofu vor allem, da man ihn in so viele Richtungen manipulieren kann. Von Hiyayakko über Tofu steak und Tofu Füllungen bis Aburaage oder die Verarbeitung zu Süßspeisen… die Möglichkeiten sind fast unendlich. (Wer ein paar Anregungen braucht – wir haben auf Bento Daisuki grade ein Tofu special gestartet mit vielen einfachen & leckeren Gerichten)
Leider schmeckt der in Deutschland erhältliche Tofu oft nicht sooo gut. Von dem steinharten aus den Biomärkten mag ich garnicht erst anfangen… also wird bei uns Tofu so oft wie möglich selber gemacht. Das ist zwar ein wenig Arbeit, aber es lohnt sich! Geschmacklich sind es vollkommen andere Welten und ich weiß immer genau was drin ist. Preislich kommt es uns auch ein wenig günstiger (gekaufter Tofu 90cent/Block, selbstgemachter Tofu ca. 30cent/ Block incl. Energiekosten zur Herstellung etc).

P1010039

Im Sommer habe ich mir in Japan endlich eine Form für Baumwolltofu (Momendoufu) gegönnt – damit geht es jetzt einfacher und sieht besser aus als die Plastikkörbchen, die ich vorher ineinander gestapelt habe.

… aber ich quassele schon wieder zu viel!
Um Tofu noch vielseitiger einsetzen zu können und ursprünglich kalorienreiche Rezepte etwas gesünder zu machen, kam jemand auf die Idee, Tofu mit ein paar anderen Zutaten zu pürieren und so „Tofu creme“ herzustellen, die sich wie „weiße Soße“ (also das Zeugs das mit Mehlschwitze gemacht wird) verarbeiten lässt. Je nach Miso ist sie allerdings dunkler als Mehlschwitze 😉

Auf den Beauty- und Abnehmseiten wird die Creme wärmstens empfohlen und in diversen Büchern gibt es jede Menge lecker aussehende Rezepte (.. ich werde hier auch ein paar posten, aber ertsmal mag ich noch ein wenig experimentieren XD).

Fürs Bento gab es also Chicken Nanban.. eigentlich ordentlich gehaltvoll – aber da ich die Mayo durch Tofucreme ersetzt habe, kann auch ich jetzt wieder ohne schlechtes Gewissen meine Portion genießen. Es war überraschend lecker und wird hoffentlich den Ehegattencheck demnächst auch bestehen!

Zum Abendbrot waren wir spontan auswärts in Männes Lieblingsrestaurant „Kotobuki“ essen. Tori Shioyaki (Hühnchen mit Salz) – ich habe allerdings die Hälfte meiner Portion meinem kleinen Fressmonstermädel überlassen, da ich eh nicht so großen Hunger hatte.


P1010113

 

große Pläne 31. August 2015

Filed under: Bento,Diät — Rose @ 08:08
Tags: , ,

Es ist schon wieder ein Jahr um.. aber ich mag nicht lange schwafeln, sondern sage es ganz einfach: Ein paar Gespräche mit Freundinnen die nach meinen Blogs fragten und eine überraschende email später sitze ich nun wieder hier und überlege mir, warum ich die ganze Zeit kein Bedürfnis hatte zu bloggen bzw. warum ich jetzt wieder bloggen mag (..und warum es mit der richtigen Website nicht vorwärts geht..). Vielleicht belebe ich „long way to japan“ auch wieder und hole dort ein bisschen weiter aus, aber hier geht es ja um Essen – und das tue ich viel und gerne täglich XD

Da aber im Leben nicht immer alles so ist wie man es gerne hätte, haben gemeine Heinzelmännchen in Zusammenarbeit mit fiesen Medikamenten und ein paar Frust-Sahnetorten mit meiner Waage gespielt. Da Diäten doof sind, muss etwas anderes her. Etwas das nicht nach Diät aussieht oder klingt.. deshalb setze ich bei meiner Bentodose an und werde von dort aus versuchen den Rest auch wieder in geordnetere Bahnen zu lenken!

Um jetzt beides zusammen zu bringen – das ich den Blog weiterführen möchte, ist mir seit ein paar Wochen bewusst. Das ich Diäten möchte (muss) auch… nur WANN damit anfangen?
Jetzt natürlich!
Montags ist der perfekte Start für eine Diät und statistisch werden weniger Diäten abgebrochen, die an einem Montag gestartet wurden. Also im Vergleich zu anderen Wochentagen.

Da ich es nicht länger vor mir hinschieben möchte und ich eh alles irgendwie mit unserem japanischen Essensplan zusammenbringen muss (die anderen wollen schließlich auch Frühstück/Bento/Abendessen), passt es glaube ich auch ganz gut hier her…

Also los geht’s:

Normalerweise kann man grob sagen, dass eine Bentobox in etwa so viele Kalorien hat wie ihr Fassungsvolumen (z.B. 600ml =~600 Kcal).

Wer weniger Kalorien zu sich nehmen möchte, kann aber ein wenig mogeln.

Der Einfachste Weg ist, eine kleinere Bentodose zu kaufen und dementsprechend weniger Kalorien zu sich zu nehmen. Vor allem Japanerinnen machen davon gebrauch und packen für sich niedliche Kinderboxen. Wer von der Menge nicht satt wird, muss aber nicht verzweifeln – auch dafür gibt es Lösungen ohne die Größe der Box zu verändern und auch ohne groß Kalorien zählen zu müssen!

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Reis & Okayu.

Kochen wir eine Messtasse Reis mit der normalen Menge Wasser, ergibt es eine Schüssel Reis. Kochen wir aber eine Messtasse Reis mit einer größeren Menge Wasser zu Okayu, ergibt es 4 Schüsseln Okayu. Von was wird man nun vermutlich satter? 1 Schüssel Reis, oder 4 Schüsseln Okayu..?

Das in Japan schon lange bekannte Konzept schwappt seit einiger Zeit auch von Amerika aus nach Deutschland unter dem Namen „Volumetrics“ herüber.

Das Prinzip ist einfach – Lebensmittel mit hohem Wasser- oder Proteingehalt im Vergleich zur Masse werden den Lebensmitteln mit niedrigem Wasser- oder Proteingehalt vorgezogen.

Was viel auf dem Teller aussieht suggeriert unserem Gehirn, dass man schneller satt ist. Sind dazu Wasser- und Proteingehalt hoch, bleibt man auch länger satt.

Wem das noch nicht reicht, der kann seine Bentobox auf das 1:2:3 Prinzip umpacken – 1 Teil Kohlenhydrate (Reis, Brot, Nudeln, Kartoffeln), 2 Teile Proteine (Fleisch, Fisch, Tofu), 3 Teile Gemüse – man sollte aber auf jeden Fall darauf achten, dass der tägliche Grundbedarf gedeckt ist.

…somit starte ich also mein neues Blogprojekt/journal „Bento Diät“ in dem ich eine Zeit lang meine Bentoplaner (made by Bento Daisuki ❤) für euch hochlade, verschiedene diättaugliche (japanische) Lebensmittel & Rezepte vorstelle und euch über meine Fortschritten (..hoffentlich gibt es keine Rückschritte) & alles drum herum auf dem Laufenden halte!

Alles Liebe,
Rose

11884690_1480261185607787_8846877974970907278_o

 

Veränderungen, Ankündigungen, Sommer Events und mehr 24. August 2014

Filed under: Allgemein,Bento,Rezepte — Rose @ 09:07
Tags: , , , , ,

Ihr Lieben,

momentan herrscht hier mal wieder Stille – ich war eine Weile im Urlaub und bastel parralel an einer richtigen, echten, eigenen Website herum, die meine Blogs unter ein Dach bringen soll.. und das frisst sehr viel Zeit.

Rezepte werde ich daher wahrscheinlich in nächster Zeit erstmal nicht hier posten, ABER (!!) einige werden es vielleicht schon gesehen haben – die Bento Daisuki Website ist on und dort habe ich auch fleißig mitgeholfen meine Rezepte einzuspeisen!

*Klick mich – ich bringe euch zu Bento Daisuki*

Ihr findet dort sogar einige von mir, die es nur „exclusiv“ dort gibt 😉

Sobald meine Website fertig ist, lasse ich es euch natürlich sofort wissen und dann wird es auch exclusive Blog Rezepte geben, die auf Bento Daisuki nicht erscheinen werden! *pinkie promise*

Damit euch die Wartezeit ein wenig versüßt wird, schaut doch mal aufs aktuelle Sommerspecial! Dort gibts 10 tolle Rezepte von typisch japanischen Sommergerichten (..und ich habe sogar für ein paar das Kochbüchlein von Schwiegermama geplündert). Wir (Satsuki, Kissen und ich) haben wieder fleißig für euch gekocht 😀

 

 

 

 

1x süß und 1x herzhaft.. myummi 😀

Wer momentan trotzdem mitverfolgen will, was ich so anstelle, der kann gerne auf meine Nigelnagelneue Facebookseite schauen *klick mich, ich bin ein verzauberter Link* – dort „blogge“ ich weiter, bis die Seite online geht.

Im Moment habe ich ein spannendes Projekt laufen.. schaut doch mal rein 😉

Alles Liebe~

Rose

 

P.s: auf meinem „long way to Japan“ Blog gehts wie gewohnt weiter^^

 

Bento Picnic 3. Juni 2014

Filed under: Bento,etwas zeitaufwändiger — Rose @ 06:59
Tags: , , , , ,

 

Sodele, dann mag ich hier auch mal wieder ein wenig Staub wegwedeln *hust*

Vor und nach unserer Hochzeit *klick* war es ähnlich turbulent wie am großen Tag selbst.

Viel Stress, kaum Zeit fürs wesentliche und ein Haufen -teils selbst verschuldeter- Arbeit.

Aber da könnt ihr ja nichts dafür und deshalb mag ich euch erstmal mit ein paar neuen Fotos beglücken^^

Morgen gibt es übrigens für euch ein neues Rezept.. mit Fisch… und Miso… aber *pssssssst* mehr verrate ich noch nicht!!

 

Picnic! Sonntag war das Wetter einfach Bombe – und deshalb haben wir uns mit einer japanischen Freundin samt Familie verabredet. Was tut man, wenn man 8 Leute satt bekommen möchte? Na?
Richtig! Man packt seine riesen Jubako-Box voll mit Leckereien!

Die Leute um uns herum haben nicht schlecht gestaunt, als wir aufgetischt haben XD

 

 

 

Das war unsere Box..

Im Uhrzeigersinn von links unten- Korokke mit Hackfleisch (im Pinguin versteckt sich die Soße dazu), Dashimaki Tamago (Eierrollen mit Dashi), Horensou no Ohitashi (Spinat mit Ei), Puchi tomato no negi shio-ae (Minitomaten mit Frühlingszwiebel-Salz dressing), vegetarische Korokke mit Gemüse, Tori-Teriyaki (Huhn mit Teriyakisoße), Kinpira Gobo (gebratene Gobo und Möhrchen), noch mehr Tomatensalat uuuuuund Ruccola-cheese-tamagoyaki (Eierrolle mit Ruccola und Käse *myummi*)

Links im 2. Tier waren noch jede Menge Onigiri (normalerweise macht man dort etweder andere Okazu oder einfach nur Reis mit Furikake rein, aber wir hatten ja 4 Kinder am Tisch und da sind Onigiri definitiv die bessere Wahl).

 

Y-san hatte in ihrer Box noch Sushi mit Ei und Lachs, ein paar Spieße und jede Menge Gemüse und Obst für die Rasselbande zum knabbern!
Sogar an Kaffee, Tee und Cappuchino hat sie gedacht!!  Ich hoffe ich bekomme die anderen Fotos noch^^

Nach fast 6 Stunden in denen die Kinder super zusammen gespielt haben und wir uns endlich mal wieder richtig unterhalten konnten, war es dann leider Zeit nach Hause zu gehen… natürlich nicht ohne das Versprechen, dass wir uns in dieser Woche noch mindestens einmal zum Spielen treffen werden ~

*sich zusammenreißt und den kleinen Knuffel nicht einfach einpackt*

 

 

 

Dienstagsbento 26. März 2014

Filed under: Bento — Rose @ 08:20
Tags: , , , ,

 

Yosh! Bento-time~

Ich vergesse immernoch bei ca. 90% meiner Bentos das Fotografieren… aber heute musste Männe später los und ich hatte Zeit! (Wohoooo Zeit!!!)

Im Bento enthalten ist heute (neben Reis und Furikake): Aubergine mit Miso, Tamagoyaki, Tori-teriyaki (Huhn mit Teriyakisoße) und selbstgemachter Tamagotofu.

Das Grünzeugs ist übrigens Mizuna und Mitsuba aus eigenet Ernte XD

Ich glaube ich muss mehr Mizuna pflanzen, weil es verdammt lecker schmeckt und in Bentos auch toll aussieht..

 

Heute wirds übrigens mehr als einen Post geben – also dranbleiben 😉

 

drunter & drüber 22. März 2014

Filed under: Allgemein,Bento,kyaraben — Rose @ 23:53
Tags: , , , , ,

oh mann.. da nimmt man sich was vor, und dann klappt auf einmal garnichts mehr!!

Zuerst habe ich mich mit einer schweren Blasenentzündung, die einfach nicht weggehen wollte, ins Krankenbett befördert, dann kamen Allergie & Nasennebenhölen Entzündungen dazu und die letzte Portion habe ich oben draufgesetzt, als mein Herzrhytmus wieder verrückt gespielt hat. Trotz Tabletten. Meh.

Habe es aber gut überstanden – und dann….. kam Männe und hat mir einen Antrag gemaaaacht!!! Wir werden heiraten!!

Dementsprechend geht jetzt auch alles drunter und drüber mit Planungen etc. und ich habe kaum Zeit für irgendwas – aber zumindest für euch, ihr lieben Leser, mag ich mir jetzt wieder ein paar Minuten am Tag nehmen! Yosh!

 

Es gibt wahnsinnig viel nachzuholen – Bentos, Rezepte (die Vegetarischen!! Ich habe euch nicht vergessen!!), Balkon und was nicht noch sonst alles..

fangen wir bei den Bentos an und arbeiten uns vor 😉

 

An klassischen Bentos habe ich in den letzten Wochen diese hier fotografiert (..bei den anderen habe ich es mal wieder vergessen -____-)

 

 

 

Onigiri mit Nori & Ei, Tori to koumi so-su (Hühnchen mit „Komi-sauce“), Tamagoyaki, Broccholi mit Sesam und Salz, Erdbeeren und Minitomaten

 

 

Nasu no Shouga-ni (Aubergine mit Ingwer), Tamagoyaki, Tori to koumi so-su, japanischer Kartoffelsalat, Minitomaten

 

 

Fleischbällchen in Ingwersauce, japanischer Kartoffelsalat, Broccholi mit Sesamdressing, Tamagoyaki und Furikake mit Ei

 

Kyara-ben habe ich auch einige fabriziert:

 

Tamagoyaki, Fleischbällchen in Ingwersauce, Erdbeeren, Butter-shoyu-Kartoffeln (Deko aus Möhren, Salami und Käse)

 

Mini Bento mit: Tomatenreis, Tamagoyaki, Broccholi mit Sesam-Salz, Schinken, japanischer Nudelsalat (Deko aus Möhre, Käse, Salami und Mortadella)

 

 

Hier ist das gleiche wie im Mini Bento drin – nur halt von allem etwas mehr und mit dem riesen Käsepikachu oben drauf XD

 

 

nichts wirklich aufwendiges – Broccholi mit Sesamdressing, Tamagoyaki,Fleischbällchen in Ingwersauce, Tomate und ein bissel Deko aus Käse und Salami

 

 

Das Gleiche nochmal – nur diesmal in der Mädels-version und mit ein bissel Erdbeere 😉

 

So, mehr gibbet morgen..

Oyasumi~

 

 

Bagel ~ 9. Januar 2014

Filed under: Allgemein,Bento — Rose @ 12:34
Tags: , , , ,

Gestern Abend habe ich mich mal wieder ins Backfieber gestürzt.

Bagel! Schon Ewigkeiten her, dass ich die das letze Mal gemacht habe… aber die Kinder lieben sie (und ich natürlich auch) und so kramte ich mein altes Rezept wieder hervor^^

Die Teigschüssel habe ich schön warmgekuschelt, wärend ich mir auf dem Computer alte Lieblingsserien angeschaut habe. Ganz in Ruhe. Ohne Mann und Kinder… denn die haben schon friedlich geschnarcht.

Nachher muss ich mich noch an die Planung unseres Abendbrots machen *seufz* Irgendwie ging mein Plan nur bis gestern und natürlich ist der Kühlschrank jetzt dementsprechend leer geräubert^^

Ich überlege im Moment, zur Vereinfachung von Menüs eine Washoku-Kartei anzulegen. Das heißt, dass jeder Teil des Washokus eine eigene Kategorie bekommt und die Rezepte in der Kategorie dann nochmal nach Farben/Geschmack (süß,salzig…) eingeteilt werden.
Sollte es funktionieren, bräuchte ich nurnoch für jeden Tag aus jeder Box ein Kärtchen ziehen und müsste nicht mehr mühselig alles planen.

Da fällt mir auf, ich habe auf diesem Blog noch nicht allzuviel über Washoku geschrieben?! Das muss nachgeholt werden…..

 

水曜日の弁当とつくねハンバーグーMittwochsbento & Tsukune hamburger *rezept* 8. Januar 2014

Filed under: Bento,Rezepte — Rose @ 07:04
Tags: , , , ,

Heute gab es ein „schnelles“ Bento, da ich parallel Kinder, Mann und mich selbst für Arbeit & Schule fertig machen musste. Richtig für das Bento eingekauft hatten wir auch nicht (gestern ist zu viel dazwischen gekommen) und somit habe ich nur einzelne Zutaten aus unserem Vorrat rausgepickt.

Deshalb befinden sich heute im Bento: Tsukune Hamburger, Tamagoyaki, Hijiki-ni, Edamame und Kartoffeln im Speckmantel

Und weil japanische Frikadellen anders sind, als Deutsche, mag ich euch ein einfaches Rezept dafür vorstellen!

デミグラスつくねハンバーグー ・ Demiglas tsukune Hamburger

Zutaten:

  • 250g Hackfleisch (wir nehmen meißt halb/halb)
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Panko oder Paniermehl
  • 1/2 Zwiebel (die sorgt dafür, dass die Frikadellen schön saftig werden..)
  • 1 EL Soyasoße
  • 1/2 Tl Salz
  • etwas Pfeffer
  • Öl für die Pfanne

Reibt zuerst die Zwiebel auf einer Küchenreibe ganz fein und mischt dann alle anderen Zutaten unter. Knetet gut, so dass eine breiige Konsistenz entsteht.

Erhitzt Öl in einer Pfanne.

Formt aus der Hackmasse nun – je nach Vorliebe- kleine oder Handtellergroße Bällchen. Schlagt die Luft aus ihnen, indem ihr sie mit etwas Schwung von einer Handfläche in die andere „werft“. Drückt in die Mitte der Masse nun eine kleine Mulde und gebt sie in die heiße Pfanne. Bratet alle Frikadellen gleichmäßig braun an und legt sie dann auf einen Teller mit Küchenpapier.

 

 

Jetzt zur Soße:

  • 1 EL Butter
  • 3EL Ketchup
  • 2EL Soyasoße

Schmelzt die Butter in der Pfanne, gebt dann Ketchup und Soyasoße dazu und verrührt es gut.

Zum Schluss lasst es nochmal gut aufkochen, gebt die Fleischbällchen hinein und schwenkt sie in der Soße.

Itadakimasu~

Ihr könnt in Spalten geschnittene Zwiebeln mit in der Soße köcheln, dass gibt noch ein bissel Extrageschmack und auch sieht gut aus.
In Japan wird zu solchen „Hamburgern“ üblicherweise ein wenig Broccoli-Blumenkohl & Möhrengemüse plus Bratkartoffeln oder ähnliches gereicht – natürlich darf auch Reis und Misosuppe nicht fehlen.

Das sieht dann z.B. so aus ^^

 

 
%d Bloggern gefällt das: