so…. this is Bento?!

a delicious diary..

Nachtrag Tag 4 – Donnerstag 7. September 2015

Filed under: Allgemein — Rose @ 09:49

Yosh! Ochazuke!

Eigentlich wollte ich ja ein paar der Tofu-Frikadellen ins Bento schnippeln, aber da hat meine gefräßige Meute mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mal schauen, vielleicht dann ein andernmal…

Ochazuke heißt „in Tee eingelegtes“ und beschreibt ein beliebtes japanisches Frühstück, bei dem Reis mit (grünem oder Gersten)Tee übergossen wird.

Für mich ist es immer ein schnelles Alternativfrühstück, dass ich schnell auftischen kann wenn ich morgens nicht früh genug aus dem Bett komme..

Aber es ist auch sehr gesund!
Der Reis zieht mehr Flüssigkeit und dadurch, dass man den restlichen Tee mittrinkt, nimmt man selber auch mehr Flüssigkeit zu sich. Das ist besonders bei Wenigtrinkern wie mir immer ein großer Vorteil.

Da ich vor einiger Zeit von meinem Mann eine Donburi Bentobox geschenkt bekommen habe, die zusätzlich noch wasserdicht ist, habe ich Donnerstag also Ochazuke mit Gemüsefurikake eingepackt und dazu ein paar Kleinigkeiten.

P1010124

  • Ochazuke
  • Tori no tougarashi yaki (Huhn in Chillimarinade)
  • Yuzu Konnyaku Sashimi mit Miso soße
  • Orangenfilets
  • Salat & Tomaten

Da ich Donnerstags im Laden helfe, habe ich immer nicht so viel Zeit zum Essen und brauche deshalb auch nur kleinere Portionen. Außerdem bringen meine Kolleginnen (..ich natürlich auch) auch jedes Mal Kleinigkeiten mit, die dann geteilt werden 🙂

Das nächste Mal werde ich den Tee wohl ein wenig stärker machen und mal schauen ob ich die gleinen Gerstenkugeln bekomme, die wir in Kyoto immer in unserem Ochazuke hatten..

Zum Frühstück gab es Müsli und zum Abendessen gab es für mich Tantanmen – scharfe Ramen! Da hatte ich schon seit Tagen Hunger drauf und immer wenn ich die Chance gehabt hätte, hatten leider die Läden zu… 😦

Bentos gibt es bei uns übrigens momentan nur Montags bis Donnerstags, da Männe an den restlichen Tagen zu Hause ist und ich somit schon mehr als genug zu tun habe XD

 

Tofu tofu tooooofu 5. September 2015

Filed under: Allgemein — Rose @ 08:48

..da mich die Arbeit Freitag ein wenig außer Gefecht gesetzt hat, gibts den Donnserstags – post erst heute Abend bzw. morgen früh (je nachdem wie sehr ich gleich in der Hoshuko eingespannt werde ~.~) .. aber damit ihr trotzdem was zu sehen bekommt, lasse ich euch ein paar meiner Bilder rund um Tofu mit den Links zu den Rezepten hier, die ich für Bento-daisuki gewerkelt habe ❤
Auf auf in ein schönes Wochenende~

Tofu Eis

P1010064

Tofu Mushipan

P1010097

Tofu iri roll hakusai

P1010073

Tofu Nikumaki

P1010062

Miso cream stew

 

Tag 1 – Montag 1. September 2015

Filed under: Allgemein — Rose @ 10:59
Tags: , ,

Packen wir es an. Ich war tapfer. Habe -trotzdem ich mehrmals aufgewacht bin- nichts genascht und nach dem Aufwachen brav ein Glas Wasser getrunken. Startgewicht: 75,2Kg.. wo sind nur die 20 überflüssigen hergekommen * seufz *

Zum Frühstück gab es eine Mischung aus geraspeltem Apfel, Haferflocken, Leinsamen, ein paar Rosinen und Joghurt.

Etwas ähnliches habe ich früher oft bei meiner Oma gegessen – es ist ein absolutes Powerfrühstück! Dazu habe ich mir einen Morgenkaffee genehmigt. Jaja, ich weiß.. Kaffee und Diät und so.. aber 1 Tasse wässrige Brühe, mit Eiswürfeln bis zur Unkenntlichkeit verdünnt muss einfach sein um in die Gänge zu kommen.

Der Bentoplaner für den Tag sah so aus:

S__4423789

  • Konnyaku-Gohan Onigiri
  • Mushi-dori to koumi sosu (gedämpftes Huhn mit Essig-Sesamöl Marinade)
  • Broccoli yaki mit Zitrone (gebratener Broccoli)
  • Kinpira gobo (wurde duch Nimono ersetzt)
  • Salat
  • Mini Tomaten
  • gedämpfte Apfelstücke

… wo wir auch schon bei einer beliebten Trickserei der Japaner(innen) sind XD

Konnyaku Gohan!

Konnyaku ist eine Art festes Jelly (schnitt-und hitzefest), das aus der Konnyak-Wurzel hergestellt wird. Normalerweise wird es in Blöcken mit typisch grauer Farbe und einigen dunklen Sprenkeln verkauft – aber es gibt auch milchig weiße Blöcke, die aus dem Mehl der Wurzel hergestellt werden (anstatt Blockform kann man aus dem Mehl auch die beliebten Shirataki Nudeln herstellen). Konnyaku hat einen hohen Wasser- und Proteingehalt bei kaum Kalorien – es ist also gesunde „Füllmasse“, die lange satt hält.
Grade deswegen ist Konnyaku bei japanischen Diäten auch so beliebt! … einige mögen jedoch die Konsistenz nicht, oder haben vielleicht keine Lust ewig auf Konnyaku Nimono herumzulutschen. Deshalb wurde Konnyaku Gohan (Reis) entwickelt. Ursprünglich wohl als Resteverarbeitung aus der Block- und Shiratakiherstellung wurde Konnyaku in Reiskornform nach und nach immer beliebter. NOCH weniger Kalorien und trotzdem satt! ..außerdem fällt es weder optisch noch geschmacklich groß auf.

Um Konnyaku-Gohan zu kochen mischt man ihn 1:1 mit normalem Reis, fügt aber nur die Wassermenge für den richtigen Reis hinzu da Konnyaku kaum Wasser zieht und dementsprechend kein Wasser zum quellen benötigt.

Den Konnyaku Reis kann man in Deutschland seit neuestem online beziehen (*z.B. hier*).. in Italien und einigen anderen Ländern ist der dagegen auch in den größeren Supermärkten in der Asia Abteilung zu finden.

Ich habe noch Reste hier, die ich erst aufbrauchen muss.. aber danach werde ich mich mal dransetzen und testen, ob man es nicht auch günstiger selbst herstellen kann 🙂

Zum Bento gab es einen kleinen smoothie mit banane und himbeeren.. und etwas kalten Tee ~ Abends haben wir dann das restliche Hühnerfleisch zu Karaage verarbeitet (für mich gabs wieder gedämpft statt frittiert..) und mit der restlichen Koumi Marinade gegessen. Dazu Nimono, Salat, Daikon no Amasuzuke (Daikon in Essig-Zuckermischung eingelegt) und Misosuppe.

bento 1

 

Veränderungen, Ankündigungen, Sommer Events und mehr 24. August 2014

Filed under: Allgemein,Bento,Rezepte — Rose @ 09:07
Tags: , , , , ,

Ihr Lieben,

momentan herrscht hier mal wieder Stille – ich war eine Weile im Urlaub und bastel parralel an einer richtigen, echten, eigenen Website herum, die meine Blogs unter ein Dach bringen soll.. und das frisst sehr viel Zeit.

Rezepte werde ich daher wahrscheinlich in nächster Zeit erstmal nicht hier posten, ABER (!!) einige werden es vielleicht schon gesehen haben – die Bento Daisuki Website ist on und dort habe ich auch fleißig mitgeholfen meine Rezepte einzuspeisen!

*Klick mich – ich bringe euch zu Bento Daisuki*

Ihr findet dort sogar einige von mir, die es nur „exclusiv“ dort gibt 😉

Sobald meine Website fertig ist, lasse ich es euch natürlich sofort wissen und dann wird es auch exclusive Blog Rezepte geben, die auf Bento Daisuki nicht erscheinen werden! *pinkie promise*

Damit euch die Wartezeit ein wenig versüßt wird, schaut doch mal aufs aktuelle Sommerspecial! Dort gibts 10 tolle Rezepte von typisch japanischen Sommergerichten (..und ich habe sogar für ein paar das Kochbüchlein von Schwiegermama geplündert). Wir (Satsuki, Kissen und ich) haben wieder fleißig für euch gekocht 😀

 

 

 

 

1x süß und 1x herzhaft.. myummi 😀

Wer momentan trotzdem mitverfolgen will, was ich so anstelle, der kann gerne auf meine Nigelnagelneue Facebookseite schauen *klick mich, ich bin ein verzauberter Link* – dort „blogge“ ich weiter, bis die Seite online geht.

Im Moment habe ich ein spannendes Projekt laufen.. schaut doch mal rein 😉

Alles Liebe~

Rose

 

P.s: auf meinem „long way to Japan“ Blog gehts wie gewohnt weiter^^

 

今日の朝ご飯 ・ japanisches Frühstück 26. März 2014

 

 

Ich wurde neulich gefragt, was wir denn morgens eigentlich zum Frühstück essen und war zuerst recht überrascht, weil ich dachte ich hätte da schonmal was zu geschrieben.. aber dem war nicht so, also hole ich das jetzt nach.

Bei uns gibt es – we hätte es gedacht- japanisches Frühstück!

Jeden Morgen und mit nur wenigen Ausnahmen stehe ich im dunkeln in der Küche und brutzel uns allen Frühstück.

Meißt gibt es Reis mit rohem Ei, Misoshiru, tsukemono und Nori mit Sojasoße, manchmal machen wir Ochazuke (Reis mit Tee) und an anderen Tagen machen wir sowas:

 

Okayu mit Gemüse

 

 

Tamagotofu

 

 

Tamagoyaki

 

 

Joghurt mit Erdbeeren

Natürlich essen die Kinder auch gelegentlich Cornflakes oder Müsli und auch Brot kommt ab und zu auf den Tisch, aber meißt verlangen sie (auch wenn Männe nicht da ist) japanisches Frühstück! Meine Kinder sind komisch….Das heutige Frühstück war übrigens komplett vegetarisch und für das Okayu kann man *dieses* Rezept nehmen! Einfach das Hühnerfleisch (und evtl auch das Ei) weg lassen und tadaaaaaaa ^^

 

Balkonien Woche 4-6 23. März 2014

Filed under: Allgemein,Balkonien — Rose @ 16:14
Tags: , , , ,

 

Rezepte gibts nachher – hier erstmal das neuste von Balkonien, einem mittlerweile wirklich wohnlichem Ort ~

 

Bei der ganzen Sonne in den lezten Wochen habe ich fast alles umgetopft und nach draußen verfrachtet. Das gab natürlich erstmal eine ganz schöne Sauerei… man sollte mich wohl irgendwie nicht mit Blumenerde alleine lassen.

Die Pflänzchen fühlen sich anscheinend gleich viel wohler als in ihren engen Vorzugkästen und wachsen alle fleißig.

Fangen wir der Reihe nach an..

Das Mitsuba sieht mittlerweile so aus.. ich habe jetzt schon 2x geerntet und finde es super als eyecatcher vor allem auf so einfarbigen Gerichten wie Oyakodon etc. Irgendwie werden die Stängel nicht ganz so hoch und groß, wie ich es aus Japan gewohnt bin, aber schmecken tut es trotzdem prima!

 

 

Meine eigentliche Süßkartoffel ist mir leider eingegangen. Weiß der Geier warum, sie wollte ja eh von Anfang an nicht so wie ich und deshalb ist es um so schöner, dass die unabsichtlich gezogene lilane dafür mittlerweile schon wirklich riesig ist! (Das Bild ist von letzter Woche.. jetzt ist sie noch größer und hat noch viel mehr Blätter bekommen – muss die Tage mal ein neues Foto machen!)

 

 

Auch bei den Tomaten tut sich einiges – die Schokotomaten sind endlich angegangen und wachsen fleißig vor sich hin, meine Naschtomaten „small egg“ haben mittlerweile auch schon erste Ansätze für richtige Blätter, meine gelben „yellow pear“ wuchern auch.. aber die Buschtomaten sind nicht zu schlagen!  Einzig die gelben Wildtomaten von Kissen wollen noch nicht keimen. Ich gebe ihnen aber noch etwas Zeit.. vielleicht kommt ja noch was.

 

 

 

 

Zucchinis habe ich 3 gepflanzt – 1x rund grün und 2x rund gelb und auch die wachsen prächtig in ihren Kästen

 

 

 

 

 

Mein momentaner Favorit ist mein Kartoffeleimer! Die Dinger wachsen und wachsen.. bald haben sie alles überwuchert XD  ..dabei sahen sie zuerst so klein und unscheinbar aus.

 

 

 

 

 

Dann wären da noch meine Birnenmelonen, die ich eigentlich schon aufgegeben hatte… aber nachdem ich sie nochmal richtig runter gestutzt hatte, treiben nun 2 von ihnen wieder aus!! Yay!

 

 

 

Auberginen habe ich übrigens 4 Pflänzchen in zwei Ampeln gesetzt und hoffe, dass sie gut angehen!! Mag kleine runde Miniauberginen ernten ^^

 

Bleiben noch die Wildwüchse aus den Balkonkästen vom letzten Jahr~ hatte eigentlich gedacht, dass aus den Blumenzwiebeln nichts mehr kommt und auch der Rest der Trockenlandschaft nicht mehr wollen würde, aber ich habe mich getäuscht! Jetzt blühen schon seit einer Woche kleine gefüllte Narzissen und duften einfach toll!!! Würde am Liebsten mit meiner Nase dran klebenbleiben ~
Im 2. kasten gehts etwas langsamer vorran, dort zeigt sich aber auch zumindest ein klein wenig Grün.

 

 

 

 

 

Ansonsten wächst auf meiner Fensterbank noch immer fleißig Mizuna, welches aber irgendwie nicht so groß werden will, wie ich es gerne hätte. Aber naja, in klein schmeckts auch und Samen zum nachsähen habe ich auch noch genug.

Ich habe auch endlich mein Shiso Pflanzset ausgepackt und siehe da – seit ein paar Tagen zeigen sich immer mehr kleine Sprösslinge! Jetzt darf ich nur das Ausdünnen nicht vergessen, damit ich bald ein paar kräftige Pflänzchen zur Dauerernte bekomme..

 

 

 

 

Thymian, Mayoran und verschiedene Salatsorten wachsen bei mir auch mittendrin! Yosh! Hatte irgendwo mal gelesen, dass sich krauser Salat ausgezeichnet mit Tomaten verträgt – das musste ich doch ausprobieren!

Oh, und fast hätte ich es vergessen!! Ich habe mir 3 Erdbeerpflänzchen gekauft! Eine davon blühte schon beim Kauf fleißig und die anderen zwei haben jetzt nachgezogen. Die Woche werde ich sie daher zusammen mit ein paar Kräutern (halten Schädlinge von den Erdbeeren fern..) nach draußen!

 

 

 

 

Außerhalb unseres kleinen Balkonreiches blühen bzw. blühten jetzt auch die Kirschblüten fleißig! Hier in Düsseldorf kann man am Seestern momentan eine pinke Flut von Blüten erleben – im extremen Kontrast zu den „modernen“ Bürogebäuden! Sieht super aus und zieht viele Leute an!

 

 

Yaezakura habe ich vermutlich verpasst, da ich letztes Wochenende keine Zeit hatte und dieses Wochenende einfach zu schlechtes Wetter war um in den Nordpark zu fahren *seufz*

 

 

 

Morgen leite ich übrigens mit zwei anderen Müttern gemeinsam eine Garten-AG in der Grundschule meiner Monsterchen – wir wollen gemeinsam Kartoffeln, Tomaten und jede Menge Kräuter anpflanzen – ich bin schon gespannt auf die ganzen kleinen Krümel denen wir die Pflanzen näher bringen sollen ^^

 

 

 

drunter & drüber 22. März 2014

Filed under: Allgemein,Bento,kyaraben — Rose @ 23:53
Tags: , , , , ,

oh mann.. da nimmt man sich was vor, und dann klappt auf einmal garnichts mehr!!

Zuerst habe ich mich mit einer schweren Blasenentzündung, die einfach nicht weggehen wollte, ins Krankenbett befördert, dann kamen Allergie & Nasennebenhölen Entzündungen dazu und die letzte Portion habe ich oben draufgesetzt, als mein Herzrhytmus wieder verrückt gespielt hat. Trotz Tabletten. Meh.

Habe es aber gut überstanden – und dann….. kam Männe und hat mir einen Antrag gemaaaacht!!! Wir werden heiraten!!

Dementsprechend geht jetzt auch alles drunter und drüber mit Planungen etc. und ich habe kaum Zeit für irgendwas – aber zumindest für euch, ihr lieben Leser, mag ich mir jetzt wieder ein paar Minuten am Tag nehmen! Yosh!

 

Es gibt wahnsinnig viel nachzuholen – Bentos, Rezepte (die Vegetarischen!! Ich habe euch nicht vergessen!!), Balkon und was nicht noch sonst alles..

fangen wir bei den Bentos an und arbeiten uns vor 😉

 

An klassischen Bentos habe ich in den letzten Wochen diese hier fotografiert (..bei den anderen habe ich es mal wieder vergessen -____-)

 

 

 

Onigiri mit Nori & Ei, Tori to koumi so-su (Hühnchen mit „Komi-sauce“), Tamagoyaki, Broccholi mit Sesam und Salz, Erdbeeren und Minitomaten

 

 

Nasu no Shouga-ni (Aubergine mit Ingwer), Tamagoyaki, Tori to koumi so-su, japanischer Kartoffelsalat, Minitomaten

 

 

Fleischbällchen in Ingwersauce, japanischer Kartoffelsalat, Broccholi mit Sesamdressing, Tamagoyaki und Furikake mit Ei

 

Kyara-ben habe ich auch einige fabriziert:

 

Tamagoyaki, Fleischbällchen in Ingwersauce, Erdbeeren, Butter-shoyu-Kartoffeln (Deko aus Möhren, Salami und Käse)

 

Mini Bento mit: Tomatenreis, Tamagoyaki, Broccholi mit Sesam-Salz, Schinken, japanischer Nudelsalat (Deko aus Möhre, Käse, Salami und Mortadella)

 

 

Hier ist das gleiche wie im Mini Bento drin – nur halt von allem etwas mehr und mit dem riesen Käsepikachu oben drauf XD

 

 

nichts wirklich aufwendiges – Broccholi mit Sesamdressing, Tamagoyaki,Fleischbällchen in Ingwersauce, Tomate und ein bissel Deko aus Käse und Salami

 

 

Das Gleiche nochmal – nur diesmal in der Mädels-version und mit ein bissel Erdbeere 😉

 

So, mehr gibbet morgen..

Oyasumi~

 

 

雪イチゴ ・ yuki ichigo – valentines day (kitchen chaos) #3 14. Februar 2014

 

Yuki ichigo heißt übersetzt „Schnee Erdbeere“ und ist in Japan meißt in der Winterzeit in einigen Läden zu finden.

Vom Aussehen her erinnert es mich immer an die Prinzess Tarta von Ikea (eine Art Marzipankuchen) – geschmacklich ist es jedoch wesentlich leichter und wenn man leckere Erdbeeren bekommt, schmeckt es einfach himmlisch!

Das Rezept an sich ist relativ leicht, aber der Zusammenbau hat es in sich (mir ist „mein“ Mochiboden auch noch viel zu dick..) und daher werde ich die Tage mal ein Step-for-step Bildertutorial machen~

Wünsche euch einen tollen Valentinstag!!

Rose

 

royal icing – valentines day (kitchen chaos) #2 13. Februar 2014

Filed under: Allgemein — Rose @ 21:28
Tags: , , , , ,

 

Ich wollte schon ewig mal royal icing ausprobieren – aber alleine macht es nicht soooo viel Spaß, und daher wurde es mal wieder zu einem gemeinsamen Projekt mit Kissen~

Royal icing an sich ist recht simpel. Zumindest die Basis. Eiweiß mit Puderzucker vermischen und los gehts~

Da wir nur heute wirklich Zeit hatten, haben wir mit der nass-auf-nass Technik ein wenig herumgespielt und „flooding“, also das Überfluten der Kekse, mit flüssigerem Icing geübt.

Ich muss zugeben, auf den ganzen Blogs und bei Youtube sieht es immer so einfach aus…… aber irgendwie wollte es nicht so, wie ich es wollte.

Eine gerade Linie für die Umrandungen ziehen ist ganz schön kompliziert… und Muster auf die Kekse zu bekommen war auch nicht wirklich einfach.

Egal, ich gebe nicht auf und hoffe, dass ich irgendwann einmal darin so gut sein werde, wie die Profis! Tschakka!

 

 

 

 

 

Balkonien Woche #1 6. Februar 2014

Filed under: Allgemein,Balkonien — Rose @ 08:40
Tags: , , , , ,

 

 

Eigentlich wollte ich den nächsten „Balkonien“ Post erst am Wochenende schreiben, aber *wohooooo* als ich gestern meinen Briefkasten öffnete, purzelte mir ein kleiner Umschlag entgegen!

 

 

Bentoguy hatte mir Goya-Samen geschickt!!

 

 

Die werden gleich in einen Pflanztopf wandern damit wir im Sommer dann hoffentlich ein paar der bitteren Früchte genießen können (/ ‚u‘)/

Meinen anderen eingepflanzten Sachen geht es – soweit ich das beurteilen kann – gut.

Sonntag habe ich nämlich endlich die Zeit gefunden, alles ordnungsgemäß in Pflanztöpfe zu befördern~

 

 

Der Ingwer ist in einen schönen großen Blumentopf gewandert,

 

Die Süßkartoffeln haben kleine Wurzeltriebe bekommen (garnicht so einfach, die zu fotografieren..),

 

 

In eine Anzuchtschale sind Aubergignen, Artischocken, Balkontomaten und Buschtomaten gewandert,

 

 

Mitsuba hat ebenfalls einen kleinen Blumentopf gewandert – und zum Schluss haben Nira & Mizuna in meiner 2. grünen Pflanzschale ein vorläufiges neues Zuhause bekommen.

 

Bislang zeigen sich die Tomatensamen und Co unbeeindruckt von ihrer neuen nass-warmen Unterkunft, aber das wird schon noch. Ich übe mich in Geduld und versuche nicht den ganzen Tag vor den Töpfen zu sitzen und auf einen spontanen Wachstumsschub zu warten… meißt gelingt mir das auch ganz gut *räusper*

 

 

Einzig der/die/das (?) Mizuna hat schon fleißig gekeimt und fängt langsam an zu wurzeln. Hoffe es wächst weiter so schnell, dann dauert es bis zur ersten Ernte nicht mehr so lange!

 

 

Lustig finde ich die vielen kleinen Härchen, die jeder Spross hat ^^

 

 

Bilde mir auch ein, dass der Ingwer schon ein kleines Stückchen gewachsen ist… XD

 

So far from Balconia~

 

 

 

 
%d Bloggern gefällt das: