so…. this is Bento?!

a delicious diary..

鮭のちゃんちゃん焼き - sake no chanchan yaki 5. Juni 2014

*grummel* da hab ich den Post extra so eingestellt, dass er automatisch hochgeladen werden sollte und wollte eben nachschauen, da herrscht hier gähnende Leere..

Jetzt aber!

 

Chanchanyaki ist eine Spezialität aus einer kleinen Stadt auf Hokkaido und umschreibt ein Fischgericht, dass auf einer Eisenplatte gebraten/gegart wird.

Da wir jedoch normalerweise keine Eisenplatten zuhause haben, muss eine einfache Pfanne mit Deckel herhalten!

 

 

 

Sake no Chanchan yaki – Lachs mit Gemüse (und Misosoße)

 

Zutaten für 2-3 Personen:

 

  • 2-3 zugeschnittene Lachsfilets (ohne Gräten und Schuppen…)
  • 1/2 Kopf Weißkohl
  • 1 große Möhre
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL Öl

 

  • 2 EL Miso (am Besten Shiromiso/helles Miso)
  • 2 EL Soyasoße
  • 1-2 EL Zucker
  • 2 EL Mirin
  • 1 EL Sake
  • evtl ein bisschen geriebener Ingwer
  • Sesamöl nach Geschmack

 

Schneidet den Kohl in mundgerechte Stücke und entfernt dabei die dicken Strünke. Schneidet dann Zwiebeln und Paprika in etwas dickere Streifen und die Möhre in dünne, mittellange Streifen.

Mischt in einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Soße zusammen und stellt sie zur Seite.

Gießt ein bisschen Wasser in eure Pfanne und gebt den Kohl dazu. Lasst das Wasser verkochen und schüttet neues Wasser schlückchenweise nach, bis der Kohl weich wird. Nach dem ca. 3. Mal nachgießen, gebt Möhren und Zwiebeln dazu.

Lasst das Wasser unter Rühren ganz verdunsten und gebt das Öl in die Pfanne um das Gemüse gut anzubraten. Dreht die Hitze ein wenig herunter und verteilt das Gemüse gleichmäßig, dann könnt ihr auch schon den Lachs darauf legen. – die Filets sollten den Pfannenboden nicht berühren.

Gebt die Soße großzügig über den Lachs bis er ganz bedeckt ist, den Rest gebt ihr über das Gemüse.

Nun wird der Deckel geschlossen und das Warten beginnt……

…nach ca. 15 Minuten sollte der Fisch gar sein!

Hübsch anrichten (Gemüse nach unten- Fisch oben drauf) und mit den Frühlingszwiebeln bestreuen.
Je nach Geschmack kann man auch noch ein bisschen Sesamöl über das Essen träufeln.

Itadakimasu~

 

P.s.: für diejenigen unter euch, die keinen Fisch essen – mit Hühnchen funktioniert dieses Rezept auch!! Nur bitte die Hühnerfilets vorher anbraten und die Garzeit erhöhen, damit alles gut durchgegart wird!!

Das Gemüse kann beliebig nach Geschmack ausgetauscht werden – bei uns sind schon Enoki, Shiitake und Shimeji, Spargel und sogar Kartoffeln mit in die Pfanne gewandert….

 

 

 

 

 

Bento Picnic 3. Juni 2014

Filed under: Bento,etwas zeitaufwändiger — Rose @ 06:59
Tags: , , , , ,

 

Sodele, dann mag ich hier auch mal wieder ein wenig Staub wegwedeln *hust*

Vor und nach unserer Hochzeit *klick* war es ähnlich turbulent wie am großen Tag selbst.

Viel Stress, kaum Zeit fürs wesentliche und ein Haufen -teils selbst verschuldeter- Arbeit.

Aber da könnt ihr ja nichts dafür und deshalb mag ich euch erstmal mit ein paar neuen Fotos beglücken^^

Morgen gibt es übrigens für euch ein neues Rezept.. mit Fisch… und Miso… aber *pssssssst* mehr verrate ich noch nicht!!

 

Picnic! Sonntag war das Wetter einfach Bombe – und deshalb haben wir uns mit einer japanischen Freundin samt Familie verabredet. Was tut man, wenn man 8 Leute satt bekommen möchte? Na?
Richtig! Man packt seine riesen Jubako-Box voll mit Leckereien!

Die Leute um uns herum haben nicht schlecht gestaunt, als wir aufgetischt haben XD

 

 

 

Das war unsere Box..

Im Uhrzeigersinn von links unten- Korokke mit Hackfleisch (im Pinguin versteckt sich die Soße dazu), Dashimaki Tamago (Eierrollen mit Dashi), Horensou no Ohitashi (Spinat mit Ei), Puchi tomato no negi shio-ae (Minitomaten mit Frühlingszwiebel-Salz dressing), vegetarische Korokke mit Gemüse, Tori-Teriyaki (Huhn mit Teriyakisoße), Kinpira Gobo (gebratene Gobo und Möhrchen), noch mehr Tomatensalat uuuuuund Ruccola-cheese-tamagoyaki (Eierrolle mit Ruccola und Käse *myummi*)

Links im 2. Tier waren noch jede Menge Onigiri (normalerweise macht man dort etweder andere Okazu oder einfach nur Reis mit Furikake rein, aber wir hatten ja 4 Kinder am Tisch und da sind Onigiri definitiv die bessere Wahl).

 

Y-san hatte in ihrer Box noch Sushi mit Ei und Lachs, ein paar Spieße und jede Menge Gemüse und Obst für die Rasselbande zum knabbern!
Sogar an Kaffee, Tee und Cappuchino hat sie gedacht!!  Ich hoffe ich bekomme die anderen Fotos noch^^

Nach fast 6 Stunden in denen die Kinder super zusammen gespielt haben und wir uns endlich mal wieder richtig unterhalten konnten, war es dann leider Zeit nach Hause zu gehen… natürlich nicht ohne das Versprechen, dass wir uns in dieser Woche noch mindestens einmal zum Spielen treffen werden ~

*sich zusammenreißt und den kleinen Knuffel nicht einfach einpackt*

 

 

 

 
%d Bloggern gefällt das: