Eigentlich wollte ich den nächsten „Balkonien“ Post erst am Wochenende schreiben, aber *wohooooo* als ich gestern meinen Briefkasten öffnete, purzelte mir ein kleiner Umschlag entgegen!
Bentoguy hatte mir Goya-Samen geschickt!!
Die werden gleich in einen Pflanztopf wandern damit wir im Sommer dann hoffentlich ein paar der bitteren Früchte genießen können (/ ‚u‘)/
Meinen anderen eingepflanzten Sachen geht es – soweit ich das beurteilen kann – gut.
Sonntag habe ich nämlich endlich die Zeit gefunden, alles ordnungsgemäß in Pflanztöpfe zu befördern~
Der Ingwer ist in einen schönen großen Blumentopf gewandert,
Die Süßkartoffeln haben kleine Wurzeltriebe bekommen (garnicht so einfach, die zu fotografieren..),
In eine Anzuchtschale sind Aubergignen, Artischocken, Balkontomaten und Buschtomaten gewandert,
Mitsuba hat ebenfalls einen kleinen Blumentopf gewandert – und zum Schluss haben Nira & Mizuna in meiner 2. grünen Pflanzschale ein vorläufiges neues Zuhause bekommen.
Bislang zeigen sich die Tomatensamen und Co unbeeindruckt von ihrer neuen nass-warmen Unterkunft, aber das wird schon noch. Ich übe mich in Geduld und versuche nicht den ganzen Tag vor den Töpfen zu sitzen und auf einen spontanen Wachstumsschub zu warten… meißt gelingt mir das auch ganz gut *räusper*
Einzig der/die/das (?) Mizuna hat schon fleißig gekeimt und fängt langsam an zu wurzeln. Hoffe es wächst weiter so schnell, dann dauert es bis zur ersten Ernte nicht mehr so lange!
Lustig finde ich die vielen kleinen Härchen, die jeder Spross hat ^^
Bilde mir auch ein, dass der Ingwer schon ein kleines Stückchen gewachsen ist… XD
So far from Balconia~
Hi Rose!
Genial, das mit dem Ingwer.
Wie funktioniert das: einfach anschneiden und ins Wasser legen?
Und hast Du spezielle Sorten von den Auberginen, Artischokken, …?
Hallo Thomas,
das mit dem Ingwer ist super einfach – wenn du ein Stück mit „Auge“ (also einem Gnubbel) hast, musst du das Stück noch nichteinmal abschneiden oder in Wasser legen – einfach in einen Topf mit guter Erde setzen und dabei den Gnubbel rausschauen lassen.
Ingwer braucht viel Wärme und Feuchtigkeit zum wachsen, daher steht er bei mir nah an der Heizung und wird jeden Morgen gegossen.
Ich benutze (meißt) keine speziellen Sorten von Auberginen, Artischocken & co, sondern durchforste Gartenmärkte und Onlineshops, bzw. bekomme mein Saatgut großteils direkt aus Japan.
Meine Lieblinssorten für Tomaten sind „Balkonzauber“ und „Buschtomate“, weil sie auf Balkonen ohne große Zuwendung gut wachsen und einen guten Ernteertrag haben – dieses Jahr werde ich aber auch ein paar andere Sorten antesten (mag auch grüne, gelbe und schwarze Tomaten ziehen).
Ich hoffe, das konnte dir weiterhelfen- ansonsten schreib mir einfach~
Danke!
Ich hab gestern ausgesät, jetzt heisst es warten 🙂
Grüsse aus Derendorf
Ach du Sch…..ande! Hoffentlich sieht das die Post nicht >_< Warensendung und einen winzigen Zettel mit reingeschmuggelt
In der "Tasche" habe ich übrigens mal Problem mit After Shave Balsam und so bekommen 😉
Bei mir keimt das Goya auch fleißig – und der Rest auch. Beim Goya kann man ja fast schon beim Wachsen zusehen.
Ich habe übrigens beim Ingwer immer ein Stück so, ohne groß einzugreifen, austreiben lassen und eingepflanzt. Obacht: Ingwer wächst sehr langsam und mag meist keine direkte Sonne, die Ernte ist oft erst ab dem 2. Jahr möglich. Ob ich dieses Jahr Ingwer und Co. (Süßkartoffeln) ziehe, weiß ich noch nicht, da ich mehrfach vermutlich abwesend sein werde und es dann schwierig wird. Bei meinem letzten Goyaanbau hat das und ein Sturm der Ernte den Garaus gemacht 😦