so…. this is Bento?!

a delicious diary..

Weihnachtsgeschenke & Teeparadies 28. Dezember 2013

Filed under: Allgemein — Rose @ 22:51
Tags: , , ,

 

… Und der Preis für das coolste & tollste Weihnachtsgeschenk ever geht an Kissen!!!!!

Einen riesen Knutsch an dich!

Ist der Ordner nicht zum Niederknien?? Hat sie alles selbst bemalt!

Von Innen ist der Ordner ebenfalls etwas ganz Besonderes..

 

 

… in liebevoller Kleinstarbeit hat sie die ganzen Rezepte von meinem Blog inklusive Fotos zu Papier gebracht!

Es ist auch noch genug Platz für ganz viele neue Rezepte, mit denen wir hoffentlich bald den Rest des Ordners füllen können 😉

Danke für dieses tolle Geschenk!!

 

 

Heute hat es uns in die Tea Lounge verschlagen (*siehe hier*) und ich habe einen „Milky Olong“ probiert. Himmlisch leckerer Tee! Habe auch direkt ein Beutelchen davon für Zuhause mitgenommen :3

Noch viel leckerer waren allerdings Matcha Rollkuchen & Matcha Nama Choco! Zum Reinsetzen! Hoffe, dass ich es irgendwann mal schaffe eine gleichwertige Nama-Choco hinzubekommen. Meine Letzte war leider nicht wirklich genießbar, da ich wohl mit dem Matcha ein wenig zu sehr ausgerutscht bin… :3

 

 

Oreo cookies *rezept* 27. Dezember 2013

Filed under: einfach und schnell,Rezepte,süßkrams — Rose @ 11:59
Tags: , , , ,

Lange lange musstet ihr darauf warten – jetzt bin ich endlich mit dem Rezept so zufrieden, dass ich es teilen mag!

Das Grundrezept habe ich von dieser Seite *klick*! – ich habe es geringfügig abgewandelt^^

Ihr braucht für ca. 30 Oreos:

  • 125g Butter
  • 100g Puderzucker
  • 50g Kakao
  • 1/2 Tl Salz
  • 1/2 Tl Vanille-extrakt
  • 150g Mehl
  • 1 Eiweiß

Zuerst mit einer Gabel Butter und Puderzucker zu einer Teigigen Masse vermengen. Das kann eine Weile dauern – nicht aufgeben und bitte auch keine Flüssigkeit zusätzlich hinzufügen ^^

Dann Vanilleessenz, Eiweiß und Salz einrühren.

Zum Schluss das Kakaopulver mit dem Mehl mischen und mit der Gabel bestmöglich unterkneten, dann mit den Händen weiterkneten bis ein glatter Teig entsteht (evtl noch ein wenig Mehl hinzufügen).

Nun braucht ihr zwei Frischhaltefolien. Eine legt ihr auf den Tisch, dann patziert ihr eine ca. Handteller große Teigkugel darauf und legt die zweite Folie darüber. Nun könnt ihr den Teig super ausrollen – es bleibt nichts am Tisch oder dem Nudelholz kleben – und ausstechen.

Heizt euren Backofen auf ca. 170°C vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus.

Um die ausgestochenen Teile von der Folie zu bekommen, greift einfach vorsichtig mit einer Hand darunter und drückt die einzelnen Kekse leicht nach oben. So könnt ihr sie gut abziehen.

Legt nun die Kekse mit einem kleinen Abstand auf euer Backblech. Keine Angst, sie zerlaufen nicht, es reicht also wirklich ein kleiner Abstand.

Die Backzeit variiert – bei mir blieben die Kekse durchschnittlich ca. 6 Minuten im Ofen.

Zieht das Backpapier vorsichtig vom Blech, denn die Kekse sind noch sehr empfindlich.

Lasst alles gut auskühlen und dann gehts weiter mit der Füllung!

Variante 1 – Butterfüllung:

  • 240g Puderzucker
  • 50g Butter
  • 1 Priese Salz
  • ein Tropfen Vanilleessenz

Alle Zutaten mit einer Gabe zu einem Teig rühren – achtet darauf, dass alle Klümpchen raus sind! Nun einen Kleks der Masse in die Mitte eines Oreos geben und einen zweiten draufdrücken, so wird die Füllung schön gleichmäßg ^^

Variante 2 – Schokoladige Mascarpone!

  • 40g weiße Schokolade
  • 50g Mascarpone
  • 40g Puderzucker

Die Schokolade über einem Wasserbad oder in der Microwelle schmelzen.

Mascarpone und Puderzucker in der Zwischenzeit zu einer glatten Masse verrühren.

Schokolade mit einrühren, auf die Kekse geben und  – fertig! :3

Die Mascarpone Variante ist übrigens mein Liebling (typisch Schokoladensüchtling…)^^

Ich hoffe, ich habe das Rezept einfach erklärt – wenn irgendetwas unklar sein sollte, oder ihr Schritt für Schritt Bilder braucht, schreibt mir einfach oder hinterlasst einen Kommentar. *neue Ausreden braucht um noch mehr Kekse backen zu können*

 

Carazza – selbstgemacht 19. Dezember 2013

 

 

Carazza. Das ist eine schon beinahe nostalgische Erinnerung für mich. Damals in der Grundschule… da gab es einen Kiosk, der diese kleinen Süchtigmacher für ein paar Pfennig an uns Süchtlinge verkaufte..

Da meine Kinder nun ebenfalls ständig im Supermarkt davorstehen und diese Teigtaschen ansabbern, habe ich mich gestern dran gemacht und statt „normalem“ Bento halt kleine Carazzas gebacken.

Der Hefeteig war eine Handgelenk-und Bauchgefühl Sache, da ich keine große Lust auf Abmessen hatte.. aber man kann natürlich jeden beliebigen Hefeteig nehmen!

Zutaten:

  • ca. 1kg Hefeteig
  • Pizzagewürz
  • Salami am Stück
  • 3-4 EL Tomatenmark
  • evtl. Käse

 

Ofen auf ca. 200°C vorheizen.

Etwas Pizzagewürz in den Hefeteig kneten und gut ruhen lassen, damit er sich schön fluffig verarbeiten lässt.

Salami in Scheiben schneiden – macht sie so dick, wie ihr mögt! Wir haben unsere ca. 1,5-2cm dick geschnitten.

Tomatenmark mit Pizzagewürz nach Geschmack vermengen und nun die Salamischeiben damit bestreichen.

Aus dem Hefeteig kleine Kugeln formen und diese auf ca. Handtellergröße flach drücken. Der Teig sollte noch ca. 0,5-1 cm dick sein.

Salamischeibe mit Tomatenmark in die Mitte geben, evtl noch Käse oben drauf und dann den Teig vorsichtig darüber zusammenfalten.

Gut festdrücken und Unterseite ein wenig bemehlen.

Nun alle Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen (mit genügend Abstand dazwischen..) und für ca. 15 minuten backen!

* Man kann die Oberseite des Teiges auch vor dem Backen noch mit einer Gabel einstechen und mit Milch bepinseln, oder Käse darüber streuen~

Guten Appetit ^^

 

 

Korokke – mal einfach *Rezept* 15. Dezember 2013

Filed under: etwas zeitaufwändiger,Rezepte — Rose @ 18:29
Tags: , , , ,

Lange Zeit habe ich mich nicht an Korokke herangetraut, da es immer so kompliziert aussah und ich es mit Frittieren eh nicht so hab..

Aber der Kochkurs hat mir die Angst genommen – und nun möchte ich das grandiose Rezept unserer Sensei (von mir ein wenig abgewandelt…) weitergeben!

Korokke – für ca. 3 Personen

  • 4-5 große Kartoffeln
  • 200g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • Salz/Pfeffer
  • Ei
  • Panko (grobes Paniermehl) bzw Toasbrot (gebacken und kleingerieben)
  • Öl zum ausbacken

Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser sehr weich kochen, dann in kaltem (Eis-)Wasser auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel sehr fein schneiden und mit dem Hackfleisch zusammen anbraten.

Die Kartoffeln pellen, zerstampfen, das Hack-Zwiebelgemisch dazugeben und mit Salz/Pfeffer nach Geschmack würzen.

Ca. 2-3 cm Öl in einer Pfanne erhitzen.

Ei in einer Schüssel kurz aufschlagen und Panko auf einen Teller geben.

Aus der Kartoffelmischung Handteller große Frikadellen formen, diese durch das Ei ziehen und anschließend in Panko wenden, dann im Öl frittieren – fertig zum genießen :3

Am Besten passt dazu die Bulldog Tonkatsu soße (*siehe Bild hier*) – die bekommt man in den meißten Asiamärkten und Onlineshops. Zur Not gehts auch mit Ketchup.. aber das ist dann halt nicht wirklich japanisch ^^

Das Bild oben ist übrigens mein Korokke Bento #2 ^^
Diesmal mit Konyaku-ni, Nimono und Spaghetti-Sesamsalat~

 

Kochkurs #2 14. Dezember 2013

Filed under: Allgemein,etwas zeitaufwändiger — Rose @ 17:13
Tags: , , ,

 

Gestern war es wieder so weit!!

Das Menüe diesmal Paripari-zuke (eingelegter Chinakohl), Agedashi Tofu (frittierter Tofu mit Dashi), Tori Teriyaki-Don (Hühnchen mit Teriyakisoße auf Reis) & Dorayaki (mit Anko gefüllte Pfannekuchen).

Wir waren diesmal fürs Hühnchen zuständig, aber das Entbeinen der Schenkel war nicht so ganz unsers… also ist unsere Sensei mit eingesprungen und hat uns ein wenig unter die Arme gegriffen.

Der Rest war eigentlich recht einfach – Huhn in die Pfanne, Soße oben drüber und….. warten XD

Das Paripari-zuke war leider etwas zu scharf ~.~ aber der Rest war genial!! Agedashi Tofu war sehr mild und die soße hat auch nicht so sehr nach Dashi geschmeckt, wie ich erwartet hätte – großer Pluspunkt!Und die Dorayaki erst!! Nicht so extrem süß, wie die gekauften aus dem Supermarkt und einfach nur zum reinsetzen!

Werde auf jeden Fall alles nochmal nachkochen. yosh!

 

 

 

 

 

Kuchen im Glas – Schwarzwälder kirsch mal anders.. 12. Dezember 2013

Filed under: etwas zeitaufwändiger,süßkrams — Rose @ 22:05
Tags: , ,

Da habe ich schicke bemalte Gläser im Regal stehen, und nun stauben sie dank meiner Einfallslosigkeit einfach so vor sich hin!

 

Das musste geändert werden – und heute ergab sich die perfekte Gelegenheit dazu!

 

Weihnachtswichteln! Und da ich das Buch, dass ich eigentlich verwichteln wollte nicht mehr bekommen hatte, brauchte ich einen Ausgleich.

 

Was eignet sich besser als ein nettes Glas mit essbarem Inhalt?!

 

Da im Bentoforum grade ein Rezept dafür herumgeisterte, gab ich mir einen Ruck und probierte es aus.

 

(*hier ist das Rezept*)

 

Kirschmarmelade – check.

Bisquitteig Marke Eigenbau – check.

Vanillepudding – check.

 

Ich erlaubte mir, ein paar Änderungen am Rezept vorzunehmen- so verwendete ich einfach meinen eigenen Bisquitteig und verarbeitete den Vanillepudding nicht zu Buttercreme weiter.

 

Nachdem ich alles schön ordentlich in ein Einmachglas geschichtet hatte, kam der Geschmackstest.

 

Hmmmm… Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt anders….

 

Es folgte die Feststellung, dass ich Vanillepudding ja eh schon nicht besonders mag – in Verbindung mit Kirschmarmelade aber noch viel weniger!

 

Dementsprechend hielt sich meine Begeisterung in Grenzen. Doof.

 

Zeitweise hatte ich sogar überlegt, vielleicht doch lieber etwas anderes zu verschenken – aber ich entschied mich dann doch dagegen, da ich jetzt einfach mal meinem Bewichtelten unterstelle keine ganz so große Abneigung gegen Vanille zu hegen wie ich.

 

Bin gespannt, ob ich eine Rückmeldung bekomme 🙂

 

Aber hey, zumindest Optisch ist es ein absoluter Hingucker, oder??

 

 

Weihnachts Oreos 11. Dezember 2013

Filed under: etwas zeitaufwändiger — Rose @ 20:23
Tags: , , ,

 

Im Zuge des Backwahns haben Kissen und ich uns nochmal zusammengesetzt um ein paar weitere Kekse zu backen!

Männe war auf Geschäftsreise – was gibt es besseres dafür als ein paar Tage Sturmfrei!

Die Wahl war recht schnell getroffen – Oreos sollten es sein… und After eight cookies…und Marzipansterne…und Matcha-cookies..

Aber, ich schweife schon wieder ab!

Oreos! Jawoll! Der erste Teig wollte nicht so wie wir… und mein Backofen wollte auch nicht… heraus kamen zwei Ladungen Braunkohle und nur ein Blech mit ansehlichem Resultat.

Also beschlossen wir, die Oreo-backerei auf den Folgetag zu schieben und erstmal alle anderen Kekse fertig zu machen. Gesagt, getan – After eight cookies, Marzipansterne und Matchacookies gelangen uns besser.

Am 2. Tag wagten wir dann den 2. Anlauf in Sachen Oreo und siehe da…. ein Wunder! Der Teig war super, mein Backofen spielte auch mit und das Resultat war eine riesen Ladung himmlisch leckerer Kekse, die noch viiiiiiel besser als die Oreos aus dem Laden schmeckten!!

Noch schnell eine Creme aus Mascarpone und weißer Schoki dazu gezaubert und – PERFEKT!!!

Die Oreos waren zwar nicht so knusprig wie im Laden, aber dafür um Längen besser! 😀

Mit dem tollen Weihnachtsstempel von Jamsingsama haben wir noch versucht, ein wenig Weihnachtsstimmung in das Ganze zu bringen, allerdings sieht man auf dunklen Keksen die Prägung nicht so gut. Trotzdem toll!

 

Korokke Bento

Filed under: etwas zeitaufwändiger — Rose @ 20:05
Tags: , , ,

 

meh -.- da ist es schon wieder eine Ewigkeit her, dass ich das letzte Bento gebloggt habe!! Dabei ist das hier doch eigentlich ein … Bento Blog ?!

Vom Kochkurs inspiriert habe ich mich dran gewagt! Korokke!

 

*leider mal wieder kein schönes Foto, da Zeitstress und bääääääääh*

Reis mit Furikake, Ingen Iri Shougayaki-Maki (Fleischröllchen mit Bohnenfüllung in Ingwersoße), japanischer Kartoffelsalat, Korokke & Nimono!

Und… Volltreffer!

Männe hat am Telefon fast geheult vor Freude und als er wieder zu Hause war, hab ich eine riesen Dankesrede bekommen!! Hat eigentlich nurnoch der Orden gefehlt XD

Korokke wird es jetzt also öfter geben :3

 

Kochkurs 9. Dezember 2013

Filed under: Allgemein — Rose @ 03:48
Tags: , , ,

 

Letzten Freitag war es endlich so weit! Da ich die Woche davor leider von einem unglaublich merkwürdigen Weihnachtsfest vom Besuch des Kurses abgehalten wurde, war dieses mein erstes Mal! Wohoo!

Zusammen mit Kissen (*klick mich*) machte ich mich also auf den Weg.

10 Kursteilnehmer und eine kleine japanische kugelrunde Sensei. Super lieb alle miteinander 🙂

Die Menüliste umfasste 4 Speisen: Sunomono (in Essig eingelegtes), Korokke (ähnlich wie Krokette), Shabu Shabu & Zundamochi ( Klebreis mit Edamame-Paste).

Kissen und ich übernahmen das Sunomono!

Was soll ich sagen…. myammi!

Bei uns Zuhause gibt es ja kaum noch Gurke, da Männe davon schlecht wird sobald er sie auch nur riecht, von daher war es für mich eine riesen Abwechslung vom Alltag.

Die anderen Rezepte waren natürlich auch alle yummi!! Schaut euch mal diese tollen Korokke an (muss die unbedingt mal für Männe machen!)!!

Jetzt heißt es warten auf nächsten Freitag!!

 

 

 
%d Bloggern gefällt das: