so…. this is Bento?!

a delicious diary..

Karaage menü – frittiertes Hühnchen 27. November 2013

Filed under: etwas zeitaufwändiger — Rose @ 07:32
Tags: , ,

Heute mal wieder ein bissel traditioneller.. Karaage!

Ich habe beim Einkauf im japanischen Supermarkt vor einer Weile ein Pulver für Karaage geschenkt bekommen. Normalerweise wusel ich mir Panaden etc. selbst zusammen, aber wenn man so eine Mischung schonmal in die Hand bekommt, kann man sie ja auch ausprobieren ^^

Die Zubereitung war ziemlich einfach – Pulver mit Wasser verrühren, Hühnchenstücke eintunken und frittieren.

Da ich von klassischen Karaage ausgegangen bin (groß, mit Haut, knusprig), habe ich mir ein ganzes Huhn gekauft, und hauptsächlich die Schenkel mit Haut für dieses Gericht verarbeitet.

Leider wurden sie nicht ganz so knusprig und gut, wie ich es erwartete, aber geschmacklich waren sie ok.

Dazu gab es Jiako-pon Tofu (Ich liebe die kleinen Fischis! In Japan kann man kleine Knabbertüten mit honig-salz Mandelsplittern und diesen Fischen.. Männe muss mir immer mindestens 1 kg mitbringen^^), Kiriboshi Daikon no Ni (getrockneter Daikon eingekocht mit Möhrchen), Misosuppe mit Kartoffeln und Zwiebeln & Sansai-Gohan (Reis mit „Gemüse von den Bergen“ e.g. Pilze etc.)

 

きゅうりの味噌漬け – kyuri no misozuke *rezept* 23. November 2013

Filed under: einfach und schnell,Rezepte,vegetarisches — Rose @ 19:08
Tags: , , ,

 

Muhaha, ich liebe Tsukemono!

Gestern Abend habe ich endlich mal genug Lust gehabt, um Misozuke anzusetzen – und da ich keine Lust auf wochenlanges Warten hatte, habe ich einen kleinen Trick genutzt und das Miso mit ein wenig Joghurt gestreckt! Die Milchsäurebakterien beschleunigen nämlich den Prozess und beeinflussen kaum den Geschmack^^

 

Hier also das Rezept für in Miso eingelegte Gurke
(kleine Beilagenportion)

  • ca. 10cm Gurke, in Achtel gestiftet
  • 1El Miso nach Wahl
  • 1 El Joghurt

Miso und Joghurt zu einer glatten Paste verrühren, die Gurke schneiden und die innere Kernschicht entfernen (enthält zu viel Wasser). Nun die Gurkenstücke in die Paste geben und gut vermischen. Die Gurken sollten jeweils komplett mit der Misopaste bedeckt sein.
Ca. 12-24h im Kühlschrank ruhen lassen und genießen! ca. 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar.

* Verschiedene Misosorten = verschiedener Geschmack! Ich liebe Shiromiso (helles mildes Miso) und habe es daher verwendet – aber auch mit Aka-miso (rotem Miso) schmeckt es toll! Probiert euch durch ^^

* Wer an japanische Gurken herankommt, sollte unbedingt diese nehmen!! Die braucht man dann auch nicht zerkleinern (oder deren Kerne herauszupulen) – einfach Stücke in der gewünschten Länge abschneiden, mit Salz einreiben und ca. 10 Minuten stehen lassen damit Wasser entzogen wird, dann abspülen und in die Misomischung geben :3

* Man kann dieses Tsukemono mit der Misomischung zusammen essen, oder das Miso abwaschen und das Gemüse dann essen – probiert aus, was ihr lieber mögt!

 

 

大根の甘酢漬けDaikon no amazu-zuke Rezept 22. November 2013

Filed under: etwas zeitaufwändiger,Rezepte — Rose @ 17:47
Tags: , ,

In süßlichem Essig eingelegter Daikon

Zutaten:

  • ca. 10-15 cm Daikon
  • 1/2 Möhre
  • etwas Essigwasser zum kochen
  • 1/2 Tasse Reisessig (am Besten Mizukan – der ist schön mild)
  • ca. 4 Tl Zucker
  • 2-3 EL Wasser
  • 1-2 getrocknete Chilischoten

Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden, evtl mit Motivausstecher bearbeiten, dann Salz darüber streuen und es leicht einmassieren. Für ca. 10 Minuten stehen lassen damit die Möhren biegsam werden und Wasser verlieren.
Den Daikon schälen und in einer Essigwasser Mischung für ca. 2 Minuten blanchieren.

In der Zwischenzeit  in einem Glas Essig, Zucker und Wasser vermischen bis der Zucker sich gelöst hat. Abschmecken. Ist die Flüssigkeit zu süß, etwas mehr Essig hinzufügen – ist sie zu sauer, darf noch ein bisschen mehr Zucker dazu.

Die Möhren mit klarem Wasser abspülen und ausdrücken, zusammen mit dem Daikon in die Flüssigkeit geben. Das Glas sollte gut gefüllt sein, aber nicht überlaufen.

Über Nacht (mindestens 12h) stehen lassen  – genießen :3

Das Gemüse hält sich ca. 4-5 Tage, wenn es im Kühlschrank gelagert wird.

 

チキン南蛮 – chicken nanban 21. November 2013

Chicken Nanban ist eine Art frittiertes Hühnerfilet mit Eiersoße – und da ich momentan mal wieder ein paar neue Sachen ausprobieren mag, stand dies also gestern auf meinem Kochplan.

Leider hat mein Männe schon alles angeknabbert bevor ich gute Photos machen konnte, somit gibt es hier nur die Handy-Schnellversion ~.~

Dazu gab es noch Daikon Misoshiru, Nimono, Daikon Shoyutsuke, butter-shoyu Kartoffeln und natürlich Reis.

Es gibt viele Rezepte für Nanban – hier ist das, was ich uns zusammengewürfelt habe~

Chicken Nanban Rezept:
(für 2 Personen)

A:

  • 2 dünne Hühnerbrustfilets
  • Mehl
  • 1 Ei
  • Panko (japanisches Paniermehl)
  • Salz&Pfeffer
  • Öl zum braten

B:

  • 2 gekochte Eier
    • 4EL japanische Mayonaise (z.b. Kewpi)
    • 1/2 Zwiebel klein gewürfelt
    • etwas Salz&Pfeffer
    • evtl Zitronensaft

Einen großzügigen Schuss geschmacksneutrales Öl in einer Pfanne erhitzen.
Die Hühnerbrustfilets waschen, abtrocknen und mit dem Mehl bestäuben, Ei mit Salz&Pfeffer mischen, Filets durch die Eimischung ziehen und anschließend das Panko fest andrücken.
Die panierten Filets nun in der Pfanne von beiden Seiten knusprig anbraten, dann entweder einen Deckel auf die Pfanne geben und die Temperatur herunterdrehen, so dass die Filets durchgaren können, oder die Filets in den vorgeheitzten Backofen geben und dort gar backen.

In der Zwischenzeit die gekochten Eier pellen und fein würfeln. In einer Schale mit den übrigen Zutaten von B vermengen und abschmecken. Wer es säuerlicher mag, kann etwas Zitronensaft hinzufügen.

Die Filets in Scheiben schneiden, die Soße darübergeben und evtl. mit Salat anrichten (typische Kombination in japanischen Restaurants) – fertig :3

Ich habe abends ein wenig mehr gekocht, um die Reste im heutigen Bento unterzubringen (falls ihr es ins Bento steckt, bitte gut kühlen!!)

 

Backfieber 19. November 2013

Die Weihnachtszeit naht so langsam und die Keksdosen wollten gefüllt werden!

Was macht man also? Man sucht sich andere Backverrückte und trifft sich einen…oder auch zwei.. Tage zum fröhlichen Teigkneten!

In diesem Fall kamen Kissen (dragonsnet.org), Jamsingsama (cooking with glob) & Cornelia zu Besuch.

Die Liste an Keksen war lang..

Angefangen haben wir mit Heidesand!

Diese Kekse habe ich als kleines Kind immer beim Bäcker bekommen und nie vergessen. Nicht wiiiiiirklich Weihnachtlich, aber auf jeden Fall ein Hingucker in der Keksdose.

Dann gab es noch Linzer Plätzchen mit Himbeerfüllung

.. von Mari´s tollem Rezept abgewandelte Himbeersterne (*hier findet ihr das original Rezept*)

uuuuuuuund Tiramisusterne! Die schmecke ein bissel wie Oreos und vor allem die Mascarpone-cremefüllung ist ein Traum!!

Zum Abschluss haben wir noch Matchakekse gezaubert, da die Motivation für Macarons dann doch nicht mehr ausreichte…..

Von Jamsingsama habe ich übrigens einen super tollen Keksstempel geschenkt bekommen *freu*  und wir haben ihn auch gleich eingesetzt!! Schaut toll aus, nicht?

Ich freue mich schon aufs nächste Koch/back/Quasseltreffen!! (/‘ u ‚ )/

 

Tauschpaket 14. November 2013

Filed under: Allgemein — Rose @ 13:23

Melonpans Tauschpaket ist angekommen!!! Leckerer Matchakuchen (der direkt in Gemeinschaftsarbeit vernichtet wurde…), Hollundermarmelade im niedlichen Bärenglas und Quittenkompott 😀

Die Hollundermarmelade ist heute auch schon auf unseren Frühstückspfannekuchen gelandet!! Ein Traum :3

Ich bin mal gespannt, was sie zu meinem Paket sagt.. es sind ein paar neue Sachen drin, die ich hier noch nicht vorgestelt habe ^^

 

Matcha-mousse & Milky momiji 12. November 2013

Filed under: etwas zeitaufwändiger,süßkrams — Rose @ 17:59
Tags: , , , , ,

Nach dem ganzen Cheescake-Abenteuern (…die leider nicht erfolgreich waren *sigh*) musste für heute etwas anderes planen.

Matcha-Mousse! ( * u * )/

*Rezept folgt*

Die Momiji sind aus Milkpudding (*klick mich*) mit ein wenig mehr Gelantine um es schnittfest zu machen.

 

raw Soy-milk-cheesecake 10. November 2013

Filed under: Allgemein,süßkrams — Rose @ 20:35
Tags: , , , ,

Ich habe endlich alle Fotos aus Japan zusammen! *wohoo*

Gut, die meißten Fotos habe ich mit meiner Kamera gemacht, aber beim Essen ist ein Handy nunmal wesentlich schneller gezückt… und das befindet sich in Bf´s Besitz ( ‚ u ‚ )/

Auf dem Bild zu sehen: ein roher Käsekuchen aus Soyamilch mit leckerer Kirschfüllung!

Ein absoluter Traum! *fast* Schwiegermama und ich haben uns kaum eingekriegt und hätten am Liebsten direkt noch ein paar davon verdrückt – aber bei fast 5€ / Küchlein war das leider nicht mehr drin…. und ganz ehrlich, wenn man von etwas Leckerem nur eine kleine Menge bekommt, genießt man es doch gleich doppelt so sehr – oder?

Ich bastel grad an dem Rezept dafür herum – und wenn es gelingen sollte, bekommt ihr es natürlich hier zu lesen!

 

豆腐入り抹茶ケーキ - Tofu-matcha-cake 8. November 2013

Filed under: Allgemein,süßkrams — Rose @ 22:29
Tags: , ,

Das ist er.. mein Tofu-Matcha-Kuchen! Ich liebe Tofu über alles – und erst recht in Form von Süßkrams :3

Der Kuchen sieht klinschig aus – ist er auch! Er hat in etwa die Konsistenz eines sehr fluffigen Käsekuchens. Im ersten Moment war das ziemlich komisch, denn ich hatte einen festeren Kuchen erwartet, aber jetzt kann ich garnicht genug bekommen!

Einen Tofu-Kinako-Kuchen habe ich auch gemacht. Nein, eigentlich habe ich den Tofu-Kinako-Kuchen zuerst gemacht…und dann festgestellt, dass ich noch ein wenig an der Konsistenz arbeiten muss. Der Kuchen war recht trocken. Nicht schlecht, aber auch nicht überragend..

Beim Matchakuchen habe ich daher die Tofumenge etwas mehr als verdoppelt und jetzt passt es.

Momentan liebe ich es, mir selbst Rezepte auszudenken und damit herumzuexperimentieren! Allerdings macht es ein Nachkochen schwierig, da ich ja keine Mengen aufgeschrieben habe.. werde den Kuchen die Tage wohl nochmal backen und dann darauf achten XD

P.s:Da wir morgen nach Holland fahren, habe ich grade das www auf der Suche nach japanischen Restaurants dort drüben durchforstes… *seufz* Männe mag ja außer japanischem Essen kaum etwas….. es wird also nach dem Wochenende wohl einen Bericht über japanische Restaurants in Holland geben 😉

 

tea time 7. November 2013

Filed under: Allgemein — Rose @ 14:40
Tags:

 

Neulich war ich mit einer Freundin und meinen zwei kleinen Monstern mal wieder in der „Tea lounge“ Düsseldorf.

Da es erst Mittag war, war es noch ungewöhnlich leer, aber trotzdem muckelig warm und die Musik war diesmal auch erträglich entspannend.

Ich habe echt mit mir gerungen welchen Tee ich nehmen soll, denn das letzte Mal durfte ich einen „milky earl grey“ probieren (und der war echt verdammt lecker!!), aber die Gewohnheit hat gesiegt und ich bestellte mir – wie immer – eine Teeblume.

Fast 4 Stunden haben wir gesessen und gequasselt!

Die Teeblume ist zwar verhältnismäßig teuer, aber man kann sie immer wieder aufgießen lassen und der Geschmack kommt auch noch beim 10. Aufguss heraus 🙂

Perfekt für regnerisches Herbstwetter *aus dem Fenster schau*

 

 

 

 
%d Bloggern gefällt das: