Mein Netbook hat schlapp gemacht.. und hat alle Fotos, ebooks, Links, etc. mit sich in die Versenkung gerissen 😦
Um mich wieder ein bisschen aufzumuntern und mich vom Warten auf den Wohnungsanruf (ich mag die Wohnung haaaaaaben!!!!!) abzulenken, habe ich mal wieder mit der Brotbackmaschine herumgewuselt und mich durch die Rezepte aus meinem japanischen Brotbackbuch probiert.
Zimtschneckenbrot!
– 20g Zucker
– 2g Salz
-180g Milch
– 250g Mehl
– 3g Trockenhefe
– 15g Butter
(evtl. mehr Mehl)
– ca. 25g Zucker
– 1 EL Zimt
– ein wenig Butter/Magarine
Wer mit dem Brotbackauomaten backt, kann alle Zutaten im Teigprogramm kneten lassen – von Hand bitte zuerst einen Vorteig aus Milch, Zucker und Hefe ansetzen, diesen ca. 10 Minuten ruhen lassen bis er ein bisschen aufgeht und dann die restlichen Zutaten unterkneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht.. das kann durchaus um die 10 Minuten dauern!! Also bitte nicht zu früh mehr Mehl hinzugeben.
Den fertigen Teig nun auf einer bemehlten Matte ausrollen (möglichst rechteckig) und auf der oberen Seite ganz dünn mit der Butter bestreichen. Nun Zucker&Zimt mischen und über die Butter streuen.
Den Teig aufrollen, in Scheiben schneiden und diese lose (!) in der Form stapeln.
Jetzt den Teig für ca. 30 Minuten ruhen lassen- die Zimtschnecken werden aufgehen und die Zwischenräume, die durch das stapeln entstanden sind, schließen.
Den Brotbackautomaten auf „backen“ und geringe Krustenbräunung stellen – nach ca. 40 Minuten sollte das Brot durchgebacken sein.
Beim Backen in einem Backofen bitte gut vorheizen und das Backgut im Auge behalten falls es zu braun wird. Wer nur eine leichte Bräunung möchte, kann nach der Hälfte der Zeit einfach Alufolie über die Form legen.
Ich denke 180°C sollten als Backtemperatur optimal sein.
Neueste Kommentare