so…. this is Bento?!

a delicious diary..

Freitag – happy music! 30. September 2011

Filed under: Allgemein — Rose @ 09:27

Diese Woche schafft mich echt.. bin vollkommen in den Wicken -.-

Aber ein Bento muss trotzdem her, allerdings dann doch nicht solch ein aufwendiges wie ursprünglich geplant, daher „nur“ Frischkäsebrot mit Gurken, Minitomaten, Miniwürstchen und ein bisschen Käse!

 

Donnerstag – Nudel-bento 29. September 2011

Filed under: Allgemein — Rose @ 20:04

Aufgrund der Ereignisse, die momentan so um mich herum geschehen und die auf mir schwer lasten, gab es heute nur ein einfaches Restebento.

Nudelsalat mit Möhren und Zucchini, Miniwürstchen, Gurken und Möhrenspalten

 

Mittwoch – Kani-sando-bento 28. September 2011

Kyaraben Tag!

Leider haben wir extremst verpennt (danke Iphone fürs nicht wecken..), somit musste ich mal wieder ein Zeitreduziertes Bento machen.. *seufz*

Aber für heute war eh etwas einfaches geplant und somit bin ich zwar nicht 100% zufrieden mit dem Ergebnis, aber es ist Ok – mein Sohnemann hat sich ein Loch in den Bauch gefreut und ist hüpfender Weise durch die Wohnung gelaufen.

Sollte wohl doch öfters Kyaraben machen,eh?

Hier nun unsere Krebsversion:

Frischkäse sandwich mit Gurkenscheibchen, Miniwürstchen, Fleischwurst und Äpfeln (in einer Seperaten Dose: Minitomaten, Gukensticks, Weinterauben und gelbe Pflaumen)

 

Dienstag – Okonomiyaki Bento 27. September 2011

Filed under: Allgemein — Rose @ 13:28

Heute morgen grinste mich ein Rest vom Kohlkopf an und wollte in leckere Okonomiyaki verwandelt werden!

 

Montag – Spaghettisalat Bento 26. September 2011

Filed under: Allgemein — Rose @ 13:12

Heute waren wir ganz kreativ – es gibt nach japanischem Konbini-vorbild einen Nudelsalat mit allerlei Gemüse, Ei und selbstgemachtem Sesamdressing. Dazu noch Obst und Minitomaten… tadaaa, ein Bento!

 

Sonntag – ausnahmsweise.. Ingen no miso-goma-ae 25. September 2011

Filed under: Allgemein — Rose @ 19:49

Jaaa.. *knirsch* da nimmt man sich vor, jeden Sonntag ein Rezept hochzuladen und dann kommt doch wieder was dazwischen..

Somit gibt es heute noch kein Anko Rezept, denn da ich gestern relativ spontan entschieden habe nicht zu Hause zu übernachten, konnte ich die Atsukibohnen auch noch nicht einlegen -.-

Grade ebend aber habe ich es endlich geschafft und werde euch dann in den nächsten Tagen mit Bildern und Rezepten beglücken!

Damit ich nicht ganz rauskomme, heute nur ein kleines Rezeptchen:

いんげんのみそごまあえ
Ingen no Miso-goma-ae
(Bohnen mit Miso-Sesam-paste)

Zutaten:

1 Hand frischer Brechbohnen (oder TK)
1 EL Sesam
1 EL mildes Miso (z.B. weißes Miso)
1 tl Zucker (mehr nach Geschmack)
etwas Wasser oder Dashi-brühe

Zubereitung:

Die Bohnen in einen Topf mit kochendem Wasser geben, ca. 1 minute im Wasser lassen und dann sofort mit kaltem Wasser (oder Eiswürfeln) abschrecken um den weiteren Garprozess aufzuhalten.

Die weißen Sesamsamen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl braun rösten, dann in einem Mörser grob zerstampfen damit sich das Aroma optimal entfalten kann.

In einer kleinen Schüssel nun Miso, den gemahlenen Sesam und den Zucker gut mischen, ein paar Tropfen Wasser hinzufügen um die Paste etwas geschmeidiger zu machen und schließlich über die Bohnen geben.

Das Ganze sollte von Hand gut vermengt werden und ein paar Minuten vor dem servieren ruhen.

Guten Appetit!

(Das Rezept kann man auch mit anderem Gemüse wie z.B. feinen Möhrenraspeln abwandeln)

20110926-031428.jpg

Gemütliches Sonntagsbento am Rhein 🙂

 

Samstag – how to: Möhrchenrose 24. September 2011

Filed under: Allgemein — Rose @ 15:02

Hier nun das „How to“ für eine Möhrchenrose!

1) Möhre waschen und schälen

2) mit dem Schälmesser Streifen herunterschälen

3) Streifen zusammenrollen, immer neue Streifen zunehmen

 

und voila …. eine Blüte!

 

 

Freitag – Subuta und Onigiri 23. September 2011

Super, hab ne dicke Erkältung.. somit bin ich heute etwas verspätet aus meinem Bett gerollt, nach der Packung Paracetamol gegriffen und mir gedacht „was nen toller Tag..“..

Aber Kind braucht Essen und ich musste mich eh ablenken, somit machte ich mich an die Zubereitung vo Subuta – in Deutschland eher bekannt als „Schwenefleisch süß-sauer“ und hätte doch glatt vergessen, den Reis zu kochen.

Fehler bemerkt, Lösung gefunden und tadaaaa.. ein Bento:

 

Donnerstag – zweimal in grün bitte… 22. September 2011

Da mein Töchterchen und ich heute einen wichtigen Termin hatten, packte ich auch ihr eine Bentobox mit den gleichen Sachen die auch der große Bruder mit in die Schule bekommen hat, allerdings in leicht abgewandelter Form (da praktischer..)

Das Bento war bei ihr der Renner und zum ersten Mal ist kein Krümelchen übrig geblieben! Ich habe Bauklötze gestaunt! Nun bin ich mal gespannt, was der Große sagt wenn er von der Schule wiederkommt..

Hier also das faszinierend einfache Bento:

Schnitzelröllchen mit Bohnen/Möhrenfüllung, Mini-Onigiri mit Noristreifen und Gemüsesticks

Schnitzelröllchen mit Bohnen/Möhrenfüllung, Bratkartoffelsalat, Reis und Gemüsesticks

 

Mittwoch – Omuraisu Bento 21. September 2011

Ein Satz mit X – das war wohl nix.. aufgrund Gesundheitlicher Einschränkungen und einer recht schlaflosen Nacht habe ich mir das Kyaraben heute geschenkt und was einfaches und vor allem schnelles zubereitet. Wenn es mir heute abend wieder besser geht, setze ich mich vielleicht noch dran..

Somit gab es heute also Omuraisu, Obstsalat und Ninjin Goma-ae!

 

 
%d Bloggern gefällt das: